IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
IDM SSP: Zweiter Sieg bringt Kofler noch weiter nach vorn

IDM SSP: Zweiter Sieg bringt Kofler noch weiter nach vorn

Nächster Sieg für Andreas Kofler aus Österreich. Er baut damit seine Tabellenführung in der IDM Supersport aus. Text: Anke Wieczorek; Fotos: Damon Teerink

Andreas Kofler hat den Bogen raus. Der 19-jährige Österreicher kann im Qualifying nicht nur exakt eine einzige Runde auf Befehl fahren, sondern er gönnt sich im Rennen auch den Sieg. Heute gelang dem Yamaha-Fahrer der zweite in der aktuellen Saison der IDM Supersport. Damit baute er seine Führung in der Gesamtwertung aus. Für Twan Smits (Team Apreco) war dagegen auch der zweite Platz ein Befreiungsschlag.

Kawasaki-Fahrer Marcel Brenner, aus der WM kommend, wollte die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) für Testzwecke nutzen und gestand: „Die Top 10 können problemlos in der Supersport-WM mithalten.“ Wie üblich gab es auch im Autodrom Most reichlich Turbulenzen. Auftaktsieger Stepan Zuda (AF-Racing-Team) musste aus der Boxengasse starten und dem Feld nachfahren, weil er im Qualifying bei der Boxenausfahrt über die weiße Begrenzungslinie gekommen war. Till Belczykowski (LJ Racing, MV Agusta) und Julius Caesar Rörig (MCA Racing) wurden in der ersten Kurve Opfer im Startgetümmel.

Andreas Kofler (Yamalube Kofler) legte von der Pole Position einen seiner Blitzstarts an den Tag. Marcel Brenner verteidigte seinen zweiten Platz und Kyle Smith (Kawasaki Weber) kam von der siebten auf die dritte Position nach vorn geschossen. Insgesamt 14 Runden waren zu absolvieren. In der dritten stürzte Smith aus dem Geschehen. Alles sah nach einer Soloflucht von Kofler aus, der im fünften Umlauf bereits 3,2 Sekunden Vorsprung vor dem ersten Verfolger hatte. Das war Marcel Brenner. Hinter diesem legte sich Daniel Blin (AF-Racing Team), der Trainings-Dritte, gerade mit Vizemeister Twan Smits an. Jener wiederum hatte in den letzten Wochen Pech am laufenden Band gehabt und ist seinem logischen Ziel, 2024 den Titel zu erringen, gerade weit entfernt. Doch der Niederländer gibt nicht auf, denn abgerechnet wird erst zum Schluss. Und es sah gut aus, was er heute machte. Smits nutzte alle Steilvorlagen, die sich ihm boten, zum Überholen aus und das galt letztlich für Blin wie auch für Brenner, der zum Schluss noch von Lennox Lehmann (Yamalube Kofler) auf den fünften Platz geschickt wurde.

Kofler hatte in der letzten Runde noch einen heftigen Rutscher, „ja, das Hinterrad hat a bissl angefangen zu tanzen“, aber 1,575 Sekunden Vorsprung waren im Ziel geblieben. Smits hat ihm für den zweiten Lauf am morgigen Sonntag eine Ansage gemacht: „Ich muss morgen am Start besser sein und dann werde ich mit Andy kämpfen.“

Das Feld war bunt durchgemischt. Luca de Vleeschauwer (MotoLife), der in Oschersleben für die ersten zwei Triumph-Siege gesorgt hatte, kam als Sechster ins Ziel, wurde aber als Fünfter gewertet, weil Marcel Brenner vor ihm als Gastfahrer keine Punkte bekam. Dirk Geiger brachte die Honda (MCA Racing) heute nur auf P10 über die 14 Runden. Aber der hinter dem Feld gestartete Stepan Zuda legte vom letzten Platz eine Aufholjagd hin, die sich sehen lassen konnte. Der tschechische Ducati-Fahrer sah die schwarz-weiß-karierte Zielflagge als Zwölfter.

IDM Supersport, Rennen 1

1. Andreas KOFLER (A/Yamaha)
2. Twan SMITS (NL/Yamaha)
3. Daniel BLIN (PL/Ducati)
4. Lennox LEHMANN (D/Yamaha)
5. Marcel BRENNER (CH/Kawasaki)
6. Luca DE VLEESCHAUWER (B/Triumph)
7. Jonáš KOCOUREK (CZ/Ducati)
8. Filip FEIGL (CZ/Triumph)
9. Luca GÖTTLICHER (D/Triumph)
10. Dirk GEIGER (D/Honda)