IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
IDM SBK: Gegrilltes Bein bei Skach-Kawasaki, Alt vorn

IDM SBK: Gegrilltes Bein bei Skach-Kawasaki, Alt vorn

Das tat weh: Federico Caricasulo wurde im freien Training von einem technischen Defekt an der Kawasaki heimgesucht. Text: Anke Wieczorek, Foto: Dino Eisele

Es lief zuletzt in Oschersleben nicht wie geplant im Team Skach Motors Kawasaki Racing, aber es gab kleine Fortschritte. Für die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) in Most hat Teamchef Oliver Skach erneut Federico Caricasulo als Ersatzfahrer für den verletzten Stammfahrer Martin Vugrinec verpflichtet. Doch der Italiener musste heute leiden.

Der 28-jährige Caricasulo bringt reichlich Erfahrungen aus der Supersport-WM mit, doch in der IDM Superbike konnte sie der hoch gehandelte Italiener bisher nicht ummünzen. „Man kann nicht erwarten, dass sich ein Profi aus der Supersport-Klasse auf eine Superbike-Kawasaki allen davon fährt, aber ein bisschen weiter vorne hatten wir ihn schon gesehen“, meinte Skach nach der Premiere in Oschersleben. „Eigentlich hatten wir uns ein gutes Top-Ten-Ergebnis gewünscht.“ Im ersten Rennen wurde der Italiener durch den Rempler eines Konkurrenten aus den Niederlanden zu Fall gebracht. Im zweiten kam er auf P15 ins Ziel. Normalerweise hätte Caricasulo dafür einen IDM-Punkt bekommen, als nicht permanent in die Serie eingeschriebener Gastfahrer kam er jedoch nicht in die Wertung. „Trotzdem“, so Skach, „wir haben uns stetig verbessert, die Entwicklung der Elektronik ist voran geschritten. Man kann es nur noch nicht sehen. Und bei Caricasulo ist definitiv mehr Potenzial vorhanden, als er in Oschersleben gezeigt hat.“

In Most rückte der Italiener heute im Freien Training erstmals mit einem getunten Motor aus, bis es passierte: Bei einem Startversuch sprang ein Wasserschlauch von der Kawasaki ZX-10RR ab. Die ganze Flüssigkeit spritzte schlagartig mit Druck auf Caricasulos linkes Bein. Der Oberschenkel wurde regelrecht gekocht. Caricasulo pflegte anschließend seine schmerzhaften Wunden, musste sich aber noch für das zweite freie Training und das Superpole Pre-Practice ins Leder werfen. Im zweiten freien Training dann der nächste Schock. Es stellte sich heraus, dass der Quickshifter am Vormittag gleich mitgegrillt wurde. Trotz Trainingsrückstand landete der Italiener im anschließenden Superpole Pre-Practice auf P14.

Ganz vorn platzierten sich Florian Alt (D/Honda), Ilya Mikhalchik (UKR/BMW), Jan-Ole Jähnig (D/BMW), Toni Finsterbusch (D/BMW), Hannes Soomer (EST/BMW), Patrick Hobelsberger (D/BMW), Maximilian Kofler (A/Yamaha), Lorenzo Zanetti (I/Ducati), Leandro Mercado (ARG/Kawasaki), Bálint Kovács (HU/BMW). Das heißt: Alle Marken haben derzeit mindestens einen Fahrer in den Top Ten auf der Liste.