IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
IDM SSP: Vom Boden aus zur Pole Position

IDM SSP: Vom Boden aus zur Pole Position

Pole Position für Andreas Kofler in Hockenheim. Kann Dirk Geiger die Titelverteidigung des Österreichers noch verhindern? Text: Anke Wieczorek; Fotos: Dino Eisele

Das große Finale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) in Hockenheim bescherte nach der Qualifikation das gewohnte Bild in der Supersport-Klasse. Andreas Kofler (Yamalube Motorsport Kofler) holte sich mit einem beachtlichen Vorsprung die Pole Position.

Der Titelverteidiger aus Österreich hat seit den Rennen auf dem Nürburgring nicht mehr auf seinem Rennmotorrad gesessen, sondern war mit dem Trainingsbike nur einen Tag auf dem Pannoniaring. „Ich habe meine IDM-Mechanikerin unterstützt, sie fängt gerade mit dem Motorradfahren an“, erzählt Kofler und lacht, „ich bin praktisch in der Krabbelgruppe gefahren.“

Dass Lennox Lehmann (Apreco Ten Kate Yamaha Racing) auf der YZF-R6 als Zweiter ins Rennen geht, ist eine Wucht. Der Dresdner hat eine Saison mit Höhen und Tiefen hinter sich, wobei unter anderem der Crewchief ausgewechselt wurde. So weit vorn wie in Hockenheim stand Lehmann dieses Jahr noch nie in der Startaufstellung.

Sein Kumpel und künftiger Teamkollege bei Apreco, Dirk Geiger (MCA Racing), hat sich den dritten Platz in der ersten Reihe gesichert. Das ist nicht nach seinem Geschmack, „aber das kriegen wir hin.“ Bevor der gebürtige Mannheimer nach dem Finale zu Yamaha wechselt, will er für Honda den Titel holen. Dafür muss sich das Punkteverhältnis noch umdrehen. Kofler führt die Gesamtwertung mit 15 Zählern vor dem Deutschen an. Und er ist mit allen Wassern gewaschen.

In den ersten drei Reihen stehen fünf Yamahas, darunter die Motorräder der Gastfahrer Thomas Gradinger und Damien Raemy (Eder Racing). Honda und die Ducati sind zwei Mal vertreten. Luca Göttlicher (Kawasaki Weber Racing Team) brachte die einzige im Feld vertretene Kawasaki Ninja ZX-6R ins Spiel.

Marvin Siebdrath (Yamalube Motorsport Kolfler), Till Belczykowski (LJ Racing), Dylan Czarkoswkski (Team SWPN), Luca de Vleeschauwer (Track and Trades Wixx Racing) und Filip Feigl (Genius Racing by MotoLife) stürzten in Q1. Bis auf Feigl gingen die Unfälle glimpflich aus. Der Tscheche brach sich das Handgelenk.
Marvin Kreimes (BikeWare Kreimes Racing) und Andy Kofler gingen im zweiten Lauf zu Boden, wobei Kofler im Anschluss noch ein persönliches Highlight setzte und mit einem Vorsprung von 0,649 Sekunden die Pole Position holte. Der Österreicher lässt sich nicht aufhalten. Ob das so bleibt, wird sich 16:45 Uhr zeigen, wenn heute der erste Supersport-Lauf des Wochenendes ausgetragen wird. Kostenloser Live-Stream unter www.idm.de/live

Qualifying IDM Supersport:

1. Andreas KOFLER (AUT), Yamaha
2. Lennox LEHMANN (DEU), Yamaha
3. Dirk GEIGER (DEU), Honda
4. Daniel BLIN (POL), Ducati
5. Thomas GRADINGER (AUT), Yamha
6. Luca GÖTTLICHER (DEU), Kawasaki
7. Luca DE VLEESCHAUWER (BEL), Ducati
8. Štěpán ZUDA (CZE), Yamaha
9. Ruben BIJMAN (NLD), Honda
10.Damien RAEMY (CHE), Yamaha
11.Julius Caesar RÖRIG (DEU), Honda
12.Marvin SIEBDRATH (DEU), Yamaha
13.Marcel BRENNER (CHE), Ducati
14.Dylan CZARKOWSKI (NLD), Yamaha
15.Till Benedikt BELCZYKOWSKI (DEU), MV Agusta