Die Spannung könnte kaum größer sein: Beim Saisonfinale der IDM Sportbike-Klasse auf dem Hockenheimring entscheidet sich an diesem Wochenende, wer als erster Champion in die Geschichtsbücher dieser neuen Kategorie eingeht. Zwei Namen stehen im Mittelpunkt – Inigo Iglesias-Bravo (Wematik Racing by RT Motorsports) und Oliver Svendsen (Triumph Germany Racing Team). Nur fünf Punkte trennen die beiden Kontrahenten vor den entscheidenden Läufen in Hockenheim. Die letzte Pole Position des Jahres holte sich jedoch der Belgier Sasha De Vits, der beim Finale als Gaststarter für das Triumph Germany Racing Team startet.
Gaststarter De Vits überrascht mit Pole
Für zusätzliche Spannung sorgt die Startaufstellung: Im Qualifying unter kühlen und leicht feuchten Streckenbedingungen legte Sasha De Vits (Triumph Germany Racing Team) die Bestzeit vor. Der Belgier, der kurzfristig für den verletzten Anton Södergren (Triumph Germany Racing Team) einspringt, sicherte sich mit einer Zeit von 1:36,650 Minuten auf Anhieb die Pole Position. Neben ihm in der ersten Reihe ein weiterer Gaststarter aber bekanntes IDM-Gesicht: Leo Rammerstorfer (Freudenberg Rora-Paligo Racing, 1:37,913) sowie Titelanwärter Oliver Svendsen (1:39,348). Inigo Iglesias-Bravo startet als Fünfter in Reihe zwei – die Spannung für das Rennen und vor allem um den Titelkampf zwischen Iglesias-Bravo und Svendsen ist damit garantiert.
Holprige Saison für Iglesias
Mit einem Vorsprung von fünf Zählern reist Iñigo Iglesias-Bravo als Spitzenreiter an. Der 23-Jährige bringt reichlich Erfahrung mit: Zwei Jahre in der Supersport-Weltmeisterschaft und der IDM-Titel in der Supersport-300-Klasse 2023 sprechen für sich.
Sein Weg in die neue Saison war allerdings alles andere als geradlinig. Nach einem schwierigen Start in der IDM Supersport trennte er sich von seinem damaligen Team Triumph Germany Racing, startete als Gastfahrer bei Carsten Freudenberg – und gewann in Schleiz auf Anhieb beide Rennen. Innerhalb von drei Wochen wurde für ihn ein eigenes Team auf die Beine gestellt, das ihn bis heute begleitet. Inzwischen führt er die Meisterschaft. Mit seiner Routine aus zwei WM-Jahren will der Spanier nun auch die erste Meisterschaft in der neuen Sportbike-Klasse für sich entscheiden.
Svendsens kämpferisches Comeback
Sein größter Widersacher ist Oliver Svendsen. Der 21-jährige Däne ist amtierender Champion der IDM Supersport 300 und will als erster dänischer Fahrer in zwei Klassen nacheinander Meister werden. Sein Jahr war jedoch geprägt von Rückschlägen: Erst die Unruhen im Team durch den Ausstieg von Iglesias-Bravo, dann brach er sich im Juli beim Training mehrfach das Bein – eine Verletzung, die seine Saison eigentlich hätte beenden können.
Das Rennwochenende in Assen verpasste er verletzungsbedingt. Doch mit großem Willen und eisernem Biss kehrte er drei Wochen später zurück, kämpfte sich unter Schmerzen auf das Podium am Nürburgring – und hält nun vor dem Saisonfinale Platz zwei in der Tabelle. Für ihn ist der Titel nicht nur ein sportliches Ziel, sondern auch ein Symbol für sein Comeback. „Ich habe alles gegeben, um wieder hier zu stehen. Jetzt will ich diesen Titel unbedingt“, so der 21-Jährige.
In seiner Heimat Dänemark ist Svendsen mittlerweile ein bekanntes Gesicht des Motorradsports – und er will nun beweisen, dass auch Fahrer aus einem kleinen Motorsportland ihren Platz in der internationalen Szene haben – und den Sprung in die Weltmeisterschaft schaffen.
Auch Kampf um Platz drei ist offen
Während Iglesias-Bravo und Svendsen den Titel unter sich ausmachen, ist auch der Kampf um Platz drei noch offen. Da Petr Svoboda wegen seines Fersenbruchs, den er sich auf dem Nürburgring zugezogen hat, beim Saisonfinale nicht antreten kann, werden Rick Kooistra (Pearle Gebben Racing) und Justin Hänse (Motorradtke GYTR by Penz13) den dritten Platz in der Gesamtwertung unter sich ausmachen. Beide sind Debütanten in der IDM und haben in dieser Saison bereits starke Leistungen gezeigt – Hockenheim wird auch für sie zur Entscheidungsschlacht.
Der große Showdown
Alles läuft also auf einen packenden Titelkrimi hinaus. Wird Iglesias-Bravo mit seiner Erfahrung die Nerven behalten – oder schafft Svendsen das Kämpfer-Comeback und krönt sich trotz Verletzungen zum Champion?
Die Entscheidung fällt an diesem Wochenende in zwei Rennen: Samstag, 16:00 Uhr, und Sonntag, 14:40 Uhr nach dem Fan Walk – beide live im Stream auf idm.de/live.
IDM Sportbike, Results Q1+ Q2:
- Sasha DE VITS (BEL), Triumph Daytona 660
- (G) Leo RAMMERSTORFER, (AUS), Triumph Daytona 660
- Oliver SVENDSEN (DNK), Triumph Daytona 660
- Luis RAMMERSTORFER (AUS), Triumph Daytona 660
- Inigo IGLESIAS (ESP), Triumph Daytona 660
- Kristoffer KÖNIG (DEU), Aprilia RS 660
- Justin HÄNSE (DEU), Yamaha YZF-R7
- Filip NOVOTNÝ, (CZE), Aprilia RS 660
- Cedric HOLME NIELSEN (DEU), Yamaha YZF-R7
- Ben KUGLER (DEU), Triumph Daytona 660
- Sven SEIDLER (DEU), Aprilia RS 660
- Rick KOOISTRA (NLD), Triumph Daytona 660
- Magnus KRISTOFFERSEN, (DNK), Aprilia RS 660
- Alexander WEIZEL (DEU), Aprilia RS 660
- Korbinian BRANDL (DEU), Aprilia RS 660
NQ: Ty HENRIKSEN (DNK), Aprilia RS 660