IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
IDM SPB: Svendsen kämpft auf der Klinge, De Vits im Team

IDM SPB: Svendsen kämpft auf der Klinge, De Vits im Team

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Inigo Iglesias-Bravo und Oliver Svendsen spitzt sich in Hockenheim beim großen IDM-Finale an diesem Wochenende zu. Foto: Dino Eisele
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Inigo Iglesias-Bravo und Oliver Svendsen spitzt sich in Hockenheim beim großen IDM-Finale an diesem Wochenende zu. Foto: Dino Eisele

Mit einer klaren Mission reist das Triumph Germany Racing Team zum großen Finale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf den Hockenheimring: Oliver Svendsen soll den Meistertitel holen – und als erster Champion der neu eingeführten IDM Sportbike-Klasse in die Geschichtsbücher eingehen.

Die Hoffnungen ruhen auf dem 21-jährigen Dänen, der die Gesamtwertung lange anführte. Doch ein Trainingssturz in der Sommerpause und die damit verbundenen Verletzungen kosteten ihn zwei Rennwochenenden und satte 50 Punkte. Aus einer komfortablen Führung wurde binnen kürzester Zeit ein Nullpolster. Nach seiner Rückkehr und einem hochemotionalen Rennspektakel auf dem Nürburgring liegt Svendsen nun vor dem großen Showdown mit nur fünf Zählern Rückstand auf Tabellenführer Inigo Bravo-Iglesias (Wematik Racing by RT Motorsports) auf Platz zwei. Der Titelkampf bleibt damit völlig offen.

Leicht wird das Finale jedoch nicht: Svendsen fährt nach mehrfachen Brüchen von Schien- und Wadenbein noch nicht wieder bei voller Kraft. „Ich habe in den letzten Wochen so hart gearbeitet, dass ich so schnell wie möglich wieder fahren kann und noch Chancen auf den Titel habe. Nun ist es soweit. Ich habe für meine Genesung alles getan, was mir möglich war, bis zu diesem Wochenende – das war ich auch meinem Team schuldig“, erklärt er kämpferisch.

Teamchef Dennis Hertrampf betont, dass man alles daransetzt, Svendsen die letzten fehlenden Prozente an Unterstützung zu geben: „Wir wissen, dass er noch nicht ganz frei von Verletzungen ist. Deshalb haben wir das Bike speziell an ihn angepasst. Das Ziel ist eindeutig: Wir wollen die Nummer 1 auch in der kommenden Saison stolz präsentieren.“ Ein deutliches Bekenntnis zum Dänen – auch wenn eine Vertragsverlängerung für 2026 bislang nicht offiziell bestätigt ist.

Södergren fällt aus – De Vits übernimmt zweite Triumph

Teamkollege Anton Södergren muss auch beim letzten Saisonlauf verletzungsbedingt passen. Für ihn übernimmt der Belgier Sasha de Vits die zweite Triumph Daytona 660. Der 23-Jährige ist im IDM-Paddock kein Unbekannter – bereits 2024 ging er in der Supersport-Klasse an den Start. Zudem bringt er reichlich internationale Erfahrung mit und konnte in diesem Jahr die European SuperTwin Road Race Challenge für sich entscheiden.

De Vits könnte mit seiner Erfahrung nicht nur selbst ein starkes Finale fahren, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für Svendsen im Titelkampf leisten. Denn für das Triumph Germany Racing Team zählt in Hockenheim vor allem eines: Oliver Svendsen im Kampf um die Meisterschaft entscheidend zu stärken.