IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
IDM SPB: Der „kleine“ Siebdrath legt los

IDM SPB: Der „kleine“ Siebdrath legt los

Mika Siebdrath und Carsten Freudenberg legen viel Hoffnung in das Nachwuchsprojekt auf Triumph. Text: Anke Wieczorek; Fotos: Team Freudenberg

Marvin Siebdrath ist in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) eine Hausnummer. Sein Bruder Mika will es jetzt werden. Er steigt 2026 beim Team Freudenberg PALIGO Racing in die IDM Sportbike ein.

Die technischen Daten von Mika Siebdrath: geboren am 27. März 2009 in Zwickau geboren, 165 Zentimeter groß, 55 Kilogramm auf der Waage, leidenschaftlicher Schnitzel-Esser, Marc Márquez-Fan, Hunde- und Moskitoliebhaber. Traum: „Am liebsten möchte ich WM-Fahrer in der MotoGP oder Superbike werden.“

Mit dem 16-jährigen Sachsen steht der erste Fahrer im Freudenberg-Team für die kommende Saison fest – auf einer Triumph Daytona 660. Nach erfolgreichen Jahren in der Supersport 300-Weltmeisterschaft hat sich das Team neu aufgestellt mit dem Fokus auf die Nachwuchsförderung. Das bereits 2025 erfolgreiche Sportbike-Projekt wird konsequent weiterentwickelt.

„Ich bin absolut happy und freue mich, mit Mika einen jungen sächsischen Nachwuchsfahrer präsentieren zu können. Mika kommt aus einer echten Rennsportfamilie – das passt perfekt in unsere Planung für 2026. Mit ihm haben wir den ersten wichtigen Baustein für unser Engagement in der IDM gelegt. Mika bringt wertvolle Erfahrungen aus seiner Zeit in Spanien mit, wo er lange gefahren ist“, baut Teamchef Carsten Freudenberg auf die Kenntnisse des Neuzugangs und spricht auch das nächste heiße Eisen im Feuer an. „Wir arbeiten derzeit intensiv an der weiteren Fahrerpaarung, damit Mika starke Unterstützung in den eigenen Reihen erhält. Gespräche führe ich unter anderem mit der Familie Rammerstorfer, mit der wir bereits 2025 sehr erfolgreich in der neuen IDM-Klasse gestartet sind.“

Nach vier Jahren in spanischen Nachwuchsklassen wird in Mikas Umfeld wieder vorwiegend deutsch gesprochen und er hat den gleichen Terminkalender wie sein 22-jähriger Bruder Marvin, der 2026 für das Team MCA Racing auf einer Honda in der IDM Supersport antreten wird. Er hat seinen ersten Meistertitel seit 2022 in der Tasche. Nach mehreren Führungswechseln zwischen ihm und dem Österreicher Leo Rammerstorfer ging er mit sieben Punkten Rückstand ins große Hockenheim-Finale und kehrte mit vier Punkten Vorsprung als Meister in der IDM Supersport 300 heim.