Wie lange kann Florian Alt die Führung in der IDM Superbike halten? Honda-Teamchef Jens Holzhauer hatte schon kürzlich angekündigt, dass es wohl nur eine Frage der Zeit sein würde, bis dass Lukas „Tulo“ Tulovic auf der Ducati an die Spitze prescht. Dieser hat sich bereits die Pole Position für die beiden IDM Superbike-Rennen gesichert und dabei gleichzeitig den bisher überragenden Gastfahrer Dominique Aegerter in die Schranken gewiesen. Aber ganz gleich, an welcher Stelle „Domi“ in den zwei Rennen am Sonntag ins Ziel bekommt, als Gastfahrer erhält er keine Punkte. Aber seine Anwesenheit bringt die auf dem TT Circuit Assen ohnehin prickelnde Atmosphäre bis an den Rand des Überlaufens.
Im dritten freien Training war Aegerter noch am Schnellsten gewesen. Der Superbike-WM-Zwölfte aus der Schweiz hatte die Yamaha YZF-R1 als Ersatzfahrer für den verletzten Jan Mohr zu Höchstleistungen getrieben. SWPN-Teammanager Frank Brouwer wusste genau, welche Koryphäe er sich mit dem 34-Jährigen aus Bern an Land gezogen hat. Aegerter brachte das Motorrad auf Positionen, auf denen es in diesem Jahr noch nie war und er hatte sichtlich Spaß daran, mit seinem Crew-Chief deutsch sprechen zu können.
Lukas Tulovic hatte die Zeit im Training dafür genutzt, den Pirelli SCX auf der Triple M Ducati über die Runden zu kriegen. In der Superpole gab es für den Baden-Württemberger kein Halten mehr. Der dominante Doppelsieger, der auf Florian Alt nur noch drei Punkte Rückstand in der Gesamtwertung hat, setzte mit einer Granatenzeit von 1:36,992 min wieder ein Highlight. Tulo blieb als einziger auf einer schnellsten Runde unter der 1:37er-Marke. Gleichzeitig machte er einen ansehnlichen Satz von einer dreiviertel Sekunde nach vorn im Vergleich zur Pole-Zeit im letzten Jahr.
Die erste Startreihe wird komplettiert durch Leandro „Tati“ Mercado (Masteroil Alpha Van Zon BMW). Nach den Trainings hatte man den Kollegen Hannes Soomer dort erwartet, aber der Este mit dem blauen Helm war heute nicht in der Form. Die Bedingungen waren gegenüber gestern deutlich anders. Keine 40 Grad Asphalttemperatur, sondern geschmeidige 23 Grad. Bewölkter Himmel statt Sonne ohne Bremse.
Jan-Ole Jähnig hätte es heute lieber so glutheiß wie gestern gehabt, „denn da ist das Zusammenspiel zwischen dem Motorrad und mir einfach besser.“ Der Thüringer hatte gestern im Superpole Pre-Practice die Bestzeit vorgelegt. Ihm war der Schweiß zwar wie Suppe vom Gesicht gelaufen, aber Jähnig sah dabei äußerst zufrieden aus. Teamkollege Toni Finsterbusch ist ebenfalls mit von der Partie in der zweiten Startreihe. Genauso Florian Alt. Für den Honda-Fahrer ist der TT Circuit ein schweres Pflaster. „Wir haben das gewusst. Das war schon immer so.“ Bis zum Schluss wurde im HRP-Team am Setup der CBR 1000 RR-R geschraubt.
Patrick Hobelsberger, der letztes Jahr insgesamt Vierter wurde, für 2025 unterschrieb bei Kawasaki unterschrieb und sich dann wieder verabschiedete, startet bei seinem IDM-Comeback von P12. Der Bayer, mittlerweile auf Honda unterwegs, war als einer der drei schnellsten Fahrer aus der Superpole 1 in die Superpole 2 aufgerückt, in der die endgültigen Plätze für die Startaufstellung unter den ersten 15 Fahrern ermittelt wurden.
Superpole 1: Soma GÖRBE (HUN), BMW; Patrick HOBELSBERGER (DEU), Honda; Kevin ORGIS (DEU), BMW; Max SCHMIDT (DEU), BMW; Leon ORGIS (DEU), BMW; Moritz JENKNER (DEU), BMW; Martin VUGRINEC (CRO), Kawasaki; Christoph BEINLICH (DEU), BMW; Sandro WAGNER (DEU), BMW; Marc NEUMANN (DEU), BMW.
Superpole 2: Lukas TULOVIC (DEU), Ducati; Dominique AEGERTER (CHE), Yamaha; Leandro MERCADO (ARG), BMW; Toni FINSTERBUSCH (DEU), BMW; Jan-Ole JÄHNIG (DEU), BMW; Florian ALT (DEU), Honda; Twan SMITS (NLD), Yamaha; Lorenzo ZANETTI (ITA), Ducati; Bálint KOVÁCS (HUN), BMW; Soma GÖRBE (HUN), BMW; Maximilian KOFLER (AUT), Yamaha; Patrick HOBELSBERGER (DEU), Honda; Hannes SOOMER (EST), BMW; Milan MERCKELBAGH (NLD), BMW; Kevin ORGIS (DEU), BMW