Das Publikum in Assen kam am Sonntag voll auf seine Kosten. Das zweite Rennen der Seitenwagen-Weltmeisterschaft im Rahmen der Bennetts British Superbike Championship (BSB) ließ das Publikum bis zum letzten Moment rätseln, wer als Erster ins Ziel kommen würde – mit dem besseren Ende für Harry Payne/Kevin Rousseau (Steinhausen Racing/ARS Yamaha).
Druck von allen Seiten
Von Startplatz drei zündete Payne den Turbo. Mit einem starken Manöver setzte sich der Titelverteidiger in der zweiten Kurve an die Spitze. Auch Markus Schlosser/Luca Schmidt (Gustoil Sidecar Racing/LCR Yamaha) fanden einen Weg vorbei an den Polesettern Sam und Tom Christie (Team Hannafin/LCR Yamaha), die zunächst auf Rang drei zurückfielen.
Dahinter sortierten sich Todd Ellis/Emmanuelle Clément (LCR Yamaha) ein, die tags zuvor unverschuldet nach einer Kollision mit dem sich drehenden Birchall-Gespann ausgefallen waren. Weder Ben Birchall/Patrick Rosney (Birchall Racing) noch Paul Leglise/Marjorie Cescutti (521 Competition) konnten nach ihren Überschlägen im Sprintrennen vom Samstag antreten. Ihnen folgten der fünfmalige Weltmeister Pekka Päivärinta mit Adam Christie (Hänni Racing/ARS Yamaha) sowie Lewis Blackstock/Oscar Lawrence (Dave Holden Racing/LCR Yamaha).
Während Payne/Rousseau vorne versuchten, sich etwas Luft zu verschaffen, machten die Christie-Brüder am Heck von Markus Schlosser ordentlich Druck. Doch der Schweizer ließ sich nicht beirren und verteidigte seine Position. Dadurch schrumpfte der Vorsprung von Payne – binnen einer Runde war das Trio wieder eng beisammen.
Safety Car sorgt für Spannung
In der sechsten Runde kam es zu einer Schrecksekunde: Lewis Nicol/Clément Conil erlitten einen Motorplatzer, der eine Ölspur hinterließ. Die Rennleitung schickte das Safety Car auf die Strecke und das Feld wurde zusammengeschoben. Ohnehin fehlten bereits zwei starke Duos: Ben Birchall/Patrick Rosney (Birchall Racing) sowie Paul Leglise/Marjorie Cescutti (521 Competition) konnten nach ihren Überschlägen im Sprintrennen vom Samstag beim Hauptrennen nicht mehr antreten. Nach zwei Runden ging es schließlich weiter – die Spannung nun auf Maximum.
Payne erwischte den perfekten Restart und verteidigte entschlossen die Spitze. Schlosser hielt den Druck hoch und wagte in der elften Runde seine erste Attacke, doch der Konter von Payne kam prompt. Dadurch waren auch die Christies wieder voll im Spiel, nachdem sie beim Restart zunächst Boden verloren hatten.
In der vorletzten Runde von den insgesamt 16 versuchte Schlosser in der letzten Schikane erneut einen Angriff im Kampf um die Führung, doch das Glück war nicht auf seiner Seite. Im Gegenteil sogar. Statt in Führung zu gehen, verloren Schlosser/Schmidt Schwung und rutschten auf Rang drei zurück. Ein couragiertes Manöver, das bitter endete.
Payne behält die Nerven
Trotz des enormen Drucks behauptete Payne die Führung bis ins Ziel – hauchdünn mit 0,311 Sekunden Vorsprung vor den stark fahrenden Christie-Brüdern. Schlosser/Schmidt mussten sich nach ihrem missglückten Angriff mit Platz drei zufriedengeben. Blackstock/Lawrence bestätigten mit Rang vier ihre starke Form, während Päivärinta/Christie mit Platz fünf wichtige Zähler holten.
In der Schlussphase rutschten Ellis/Clément (Team Ellis/Clément) noch hinter die Laidlow-Brüder (Team Laidlow Racing 84) zurück. Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (Bonovo Action/Sattler Motorsport/ARS Yamaha) glänzten erneut mit einem starken achten Platz.
WM-Stand vor Oschersleben
Vor dem Finale in Oschersleben in zwei Wochen am 4.-5. Oktober, haben Payne/Rousseau nun 23 Punkte Vorsprung auf die Christies. Für Schlosser/Schmidt lebt die Titelchance mit 41 Punkten Rückstand nur noch rechnerisch – ein kleines Wunder müsste her, um das Blatt noch zu wenden.
FIM Sidecar – Ergebnis Hauptrennen:
- Harry Payne/Kevin Rousseau (GB/F), ARS Yamaha
- Sam Christie/Tom Christie (GB), LCR Yamaha
- Markus Schlosser/Luca Schmidt (CH/D), LCR Yamaha.
- Lewis Blackstock/Oscar Lawrence (GB), LCR Yamaha
- Pekka Päivärinta/Adam Christie (FIN/GB), ARS Yamaha
- Sam Laidlow/Jack Laidlow (GB), LCR Yamaha
- Todd Ellis/Emmanuelle Clement (GB/F), LCR Yamaha
- Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (D/F), ARS Yamaha
- Robert Biggs/Ferry Segert (GB), LCR Yamaha
- Kevin Cable/Charlie Richardson (GB), LCR Yamaha