IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
FIM Sidecar: WM-Titel für Payne/Rousseau, Reeves siegt

FIM Sidecar: WM-Titel für Payne/Rousseau, Reeves siegt

Der Kampf ist entschieden: Zum zweiten Mal in Folge gewinnen Harry Payne und Kevin Rousseau die FIM Sidecar Weltmeisterschaft. Foto: Mark Walters

Die Entscheidung in der FIM Sidecar Weltmeisterschaft ist gefallen: Harry Payne und Kevin Rousseau (Steinhausen Racing) sind erneut Weltmeister. Mit einem kontrollierten vierten Platz im Sprintrennen beim Sidecar Festival in Oschersleben sicherten sich der Brite und sein französischer Beifahrer vorzeitig ihren zweiten WM-Titel in Folge. Den Sieg im verregneten Lauf holte sich jedoch eindrucksvoll Tim Reeves mit Co-Pilot Ferry Segers (Carl Cox Motorsport), die auf nasser Strecke eine Klasse für sich waren.

 Payne/Rousseau fahren taktisch – Reeves flilegt davon

Mit 23 Punkten Vorsprung auf Sam und Tom Christie (Hannafin Racing) gingen Payne/Rousseau in das Rennen – und konnten sich erlauben, mit kühlem Kopf zu agieren. Ihre Devise war klar: vor den Christies ins Ziel kommen, dann ist der Titel sicher.

Nach dem Start zündete jedoch Tim Reeves und sein Co-Pilot Ferry Segers den Turbo. Von der Pole Position gestartet, nutzten der Brite seine Pole Position perfekt aus und setzten sich sofort an die Spitze. Wie vom Blitz getroffen zog das britische Duo mit der Startnummer 77 davon und lag bereits nach der ersten Runde drei Sekunden vor den Verfolgern. Nach der zweiten Runde hatte Reeves seinen Vorsprung auf über sechs Sekunden ausgebaut und fuhr einem ungefährdeten Sieg entgegen. „Das Rennen hat Spaß gemacht und ich bin zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Wochenendes“, kommentierte Reeves nach dem Rennen. Am Ende sicherte er sich den Sieg mit fast acht Sekunden Vorsprung.

Kampf um den Vizetitel ist noch offen

Markus Schlosser/Lukas Krieg (Team Schlosser) kamen als Zweiter ins Ziel und konnte damit im Gesamtklassement weiter Boden gutmachen. Mit nun 219 Punkten liegt der Schweizer nur sechs Zähler hinter Sam und Tom Christie (227 Punkte), die im Sprintrace lediglich Sechste wurden. Der Kampf um den Vize-Titel bleibt also bis zum Hauptrennen am Sonntag offen.

Pekka Päivärinta/Adam Christie (Hänni Racing) holten sich im letzten Renndrittel noch den dritten Platz und bestätigten damit ihre starke Form nach dem Erfolg in Assen. Hinter ihnen sicherten sich Payne/Rousseau Platz vier – und damit die Weltmeisterschaft 2025.

Werkstetter überzeugt und hat Chancen

Stark unterwegs waren auch Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (Bonovo Action/Sattler Motorsport), die sich Rang fünf sicherten und dabei noch vor den Christies blieben. Mit 71 Punkten liegt das Duo nun auf Platz sieben der Gesamtwertung – und kann sich mit einem weiteren Top-Fünf-Ergebnis am Sonntag sogar noch in die Top fünf der WM vorkämpfen.

Venus trotz Crash in Top-10

Hinter den Top-Teams folgten Tero und Joni Manninen (Manninen Sidecar Racing), Kevin Cable/Charlie Richardson (L&W Racing) sowie Rupert Archer/Ondrej Sedlacek (Hannafin Racing). Markus Venus/Thomas Hofer (Sidecar Team Venus) kämpften sich nach einem Ausrutscher in Kurve 13 zurück und belegten am Ende Platz zehn – ein versöhnlicher Abschluss trotz Zwischenfall.

Am Sonntag fällt um 14:40 Uhr der letzte Start dieser Saison. Dann entscheidet sich, wer Vizemeister wird. Das letzte Rennen in diesem Jahr können Fans im Livetiming oder im Tracker verfolgen.

 

FIM Sidecar – Ergebnis Sprintrace:

  1. Tim Reeves/Ferry Segers (GB/NLD), ARS Yamaha
  2. Markus Schlosser/Lukas Krieg (CH/D), LCR Yamaha
  3. Pekka Päivärinta/Adam Christie (FIN/GB), ARS Yamaha
  4. Harry Payne/Kevin Rousseau (GB/F), ARS Yamaha
  5. Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (D/F), ARS Yamaha
  6. Sam Christie/Tom Christie (GB), LCR Yamaha
  7. Tero Manninen/Joni Manninen (FIN), LCR Yamaha
  8. Kevin Cable/Charlie Richardson (GB), LCR Yamaha
  9. Rupert Archer/Ondrej Sedlacek (GB/CZ), ARS Yamaha
  10. Markus Venus/Thomas Hofer (D/CH), LCR Yamaha
  11. Wiggert Kranenburg/Kevin Kölsch (NLD/D), LCR Yamaha
  12. Raymond Leijdekkers, Calvin Leijdekkers (NLD)