IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
IDM SPB: Warten auf Reglement-Updates

IDM SPB: Warten auf Reglement-Updates

Die neue Sportbike-Klasse hat bereits in ihrem Debüt-Jahr alle Herzen gewonnen. Nun warten Fahrer und Teams gespannt auf das Reglement für die nächste Saison. Foto: Dino Eisele

Die Saison 2025 der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) biegt auf die Zielgerade ein. Während auf der Strecke noch um Punkte und Titel gekämpft wird, richten viele Teams und Fahrer der Sportbike-Klasse den Blick bereits nach vorne. Selten hat eine neue Kategorie gleich ab dem ersten Rennen so viel Spektakel und mitreißenden Motorsport geboten. Entsprechend groß ist das Interesse – sowohl an ihrer weiteren Entwicklung in der IDM als auch im Hinblick auf die internationale Bühne. Für ihre Planungen fehlt jedoch ein entscheidender Baustein: die Klarheit darüber, unter welchen technischen und sportlichen Voraussetzungen die Sportbike-Saison 2026 ausgetragen wird.

„Aktuell gibt es dazu noch keine Neuigkeiten zu möglichen Reglementänderungen“, sagt Karsten Bartschat, Technischer Berater der Motor Presse Stuttgart. Grund dafür ist die enge Anbindung der IDM an die Weltmeisterschaft: Ab 2026 führt auch die WM eine Sportbike-Kategorie ein, die die bisherige Supersport-300-Klasse ablöst. „Es heißt für uns alle noch Geduld haben und abwarten, was die Dorna entscheidet“, erklärt er weiter. „Sobald wir das Reglement von der WM kennen, werden wir unser Reglement zeitig veröffentlichen.“

Für die Teams bedeutet das zwar weiterhin Planungsunsicherheit. Klar ist jedoch: Einheitliche Regeln erleichtern den Einstieg nationaler Talente auf die internationale Bühne – und stärken die Rolle der IDM als Sprungbrett für junge Fahrer.

„Die IDM wird Teams, Hersteller und Partner selbstverständlich umgehend informieren, sobald verbindliche Vorgaben vorliegen“, so Bartschat. Ziel bleibe es, allen Beteiligten frühzeitig eine faire und transparente Grundlage für die Saison 2026 zu bieten.