IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
Sidecar: Payne/Rousseau setzen Messlatte mit Pole

Sidecar: Payne/Rousseau setzen Messlatte mit Pole

Harry Payne und Kevin Rousseau dominieren das Zeitfahren wie aus dem Lehrbuch und sichern sich erneut die Pole Position. Foto: Dino Eisele, Text: Rowena Hinzmann

Nach zwei Qualifyings in der Cathedral of Speed in Assen stand am Samstagmittag fest: Harry Payne/Kevin Rousseau (Steinhausen Racing) starten von der Pole Position in die Rennen. Mit einer Zeit von 1:45.180 Minuten im ersten Qualifying legten die amtierenden Weltmeister eine zeitliche Marke, an der niemand mehr vorbeikam.

Nur 0,265 Sekunden dahinter lauern die Brüder Sam und Tom Christie (Team Hannafin). Das britische Duo steigerte sich in Q2 auf 1:45.445 und rückte damit bis auf Schlagdistanz an Payne/Rousseau heran. Auf Rang drei: Pekka Päivärinta/Adam Christie (Hänni Racing), die mit 1:45.653 ebenfalls in den Bereich der 1:45er-Zeiten vorstießen – gerade einmal acht Hundertstel trennten sie von den Christies.

Für die aktuellen Meisterschaftsführenden Marcus Schlosser/Luca Schmidt (Team Schlosser) reichte es am Ende zu Startplatz vier. Mit einer 1:46.452 fehlte knapp eine Sekunde auf die Bestzeit. Dahinter reihten sich Todd Ellis/Emmanuelle Clément (Ellis/Clement Racing) ein, die in Q2 mit 1:47.172 ihre schnellste Runde setzten. Paul Leglise/Marjorie Cescutti (521 Competition) komplettierten die dritte Startreihe.

Auf Rang sieben fuhren Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (Bonovo Action/Sattler Motorsport) vor Heimfavorit Bennie Streuer/Manon Vissenberg (Bennie Streuer Racing). Streuer zeigte sich nach längerer Pause auf heimischem Asphalt gut aufgelegt, platzierte sich direkt in den Top Ten. Dahinter folgten Rupert Archer/Ondrej Sedláček (Team Hannafin) sowie Paul Kirby/Ema Salmon (KRT), die mit einer 1:50.779 die Top Ten abrundeten.

 

Ergebnis FIM Sidecar World Championship, Qualifying 1+2

  1. Harry Payne/Kevin Rousseau (GB/F), ARS Yamaha
  2. Sam Christie/Tom Christie (GB), LCR Yamaha
  3. Pekka Päivärinta/Adam Christie (FIN/GB), ARS Yamaha
  4. Markus Schlosser/Luca Schmidt (CH/D), LCR Yamaha
  5. Todd Ellis/Emmanuelle Clément (GB/F), LCR Yamaha
  6. Paul Leglise/Marjorie Cescutti (F), LCR Yamaha
  7. Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (GER/FRA), ARS Yamaha
  8. Benni Streuer/Manon Vissenberg (NLD/CGE), ARS Yamaha
  9. Rupert Archer/Ondrej Sedlacek (GB/CZ), ARS Yamaha
  10. Paul Kirby/Emal Salmon (GBR/FRA), ARS Yamaha
  11. Kevin Cable/Charlie Richardson (GB), LCR Yamaha
  12. Joni Manninen/Tero Manninen (FIN), LCR Yamaha
  13. Wiggert Kranenburg/Kevin Kölsch (NLD/GER), LCR Yamaha
  14. Raymon Lejdekkers/Calvin Leijdekkers (NLD), LCR Yamaha