Vor zwei Jahren wurde Melvin van der Voort Meister in der Supersportklasse. Mit diesem Erfolg in der Tasche verließ er die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM). Der Niederländer suchte in Spanien sein Glück, aber nach einem Jahr kehrte er in die IDM zurück. Das Comeback erweist sich als schwierig.
Jede Menge neue Konkurrenz und eine völlig neue Motorradmarke warteten auf Melvin van der Voort bei seiner Rückkehr. Von den sieben Siegen, die er vor zwei Jahren auf Yamaha holte, ist er noch weit entfernt. Van der Voort wird in anderthalb Wochen 20 Jahre alt, ist mittlerweile auf Ducati umgestiegen und hat schwer zu kämpfen.
In die IDM-Sommerpause ist der Niederländer als Gesamt-Siebter mit 66 Meisterschaftspunkten gefahren. Beim letzten Rennen in Oschersleben holte er 11 Punkte – genauso viel wie beim Saison-Auftakt im Mai an gleicher Stelle. In der Magdeburger Börde erlebte das Track & Trades Wixx Racing Team vor einer Woche eine Berg- und Talfahrt mit deutlicher Steilkurve, aber auch mit erheblichen Rückschlägen. Van der Voort machte am Freitag und Samstag gute Fortschritte, musste aber am Sonntag nach einem schweren Sturz im zweiten Rennen sein Wochenende vorzeitig beenden.
Am Samstag stand das übliche volle Programm in der IDM Supersport auf der Tagesordnung: zwei Qualifikationsläufe und und das erste Rennen. Dem Ducati Panigale V2-Fahrer gelang es, sich in beiden Trainings zu verbessern und sich mit einer sechsten Zeit in die zweite Startreihe zu stellen. Im ersten Rennen fuhr er lange Zeit kurz hinter der Spitzengruppe, konnte aber keinen Angriff starten. Am Ende wurde er im Samstagsrennen den fünften Platz. Das war ein deutlicher Schritt nach vorne. Die Erleichterung war dem 19-Jährigen anzusehen und er tankte eine große Portion Selbstvertrauen.
Logischerweise begann der Sonntag mit voller Motivation. In den ersten Runden des zweiten Rennens kam Van der Voort besser mit dem Motorrad zurecht als sonst und schien ein deutlich entspannteres Gefühl zur Ducati aufzubauen. Er fuhr direkt hinter der Spitzengruppe, stürzte aber in der dritten Runde aus dem Geschehen. Das Motorrad erlitt etliche Verletzungen. Van der Voort kam glimpflich davon.
„Es ist ziemlich klar, dass wir – vor allem ich – im Moment eine Pechsträhne haben“, zuckt er mit den Schultern. „Endlich hatte ich im zweiten Rennen ein gutes Gefühl auf dem Motorrad und es hat gemacht, was ich wollte. Ja, es hätte ein schöner Abschluss des Wochenendes werden können. Leider ist es anders gekommen.“
Wenn die IDM am 15. August aus der Sommerpause zurückkehrt, wird im niederländischen Assen gefahren. In der „Cathedral of Speed“ sind die Holländer traditionell immer stark.