Ducati-Neuzugang Lukas Tulovic (Triple M Racing Ducati Frankfurt) hat zum ersten Mal die Muskeln spielen lassen. Mit der Bestzeit von 1:24,723 min lieferte er im Pre-Practice einen Vorgeschmack, was bei der ersten IDM-Veranstaltung des Jahres in der Motorsport Arena Oschersleben zu erwarten ist. Florian Alt (Holzhauer Racing Promotion) und Leandro Mercado (Champion Alpha Van Zon BMW) blieben ebenso unter der 1:25er-Marke.
Die Ducati haben 2025 die offizielle Stock-Elektronik von Magneti Marelli in der Panigale V4R. Lukas Tulovic war schon den ersten zehn Minuten der Pre-Practice-Session der Anführer im Feld der IDM Superbike. „Dafür haben wir ihn geholt“, war Teamchef Matthias Moser sichtlich zufrieden. Dass „Tulo“ in der letzten Runde mangels Sprit stehen blieb, war eine Randerscheinung. Lorenzo Zanetti, Gesamt-Siebter des letzten Jahres, wurde heute zufällig auf P7 gewertet und das auch zur Zufriedenheit von Moser. „Er ist deutlich schneller als im letzten Jahr. Da war er auf den letzten Drücker gerade noch in die SP2 gerutscht. Seine Stärken sind eher die Rennen als das Qualifying.“ Ducati will den Titel, daraus wird kein Hehl gemacht.
„Was die Ducatis an Bord haben, ist schon ein Hammer“, sagt Florian Alt, der vor anderthalb Wochen seinen 29. Geburtstag hatte. Der einzige Honda-Fahrer im Feld lieferte 1:24,779 min auf der Uhr ab. „Uns fehlt noch ein bisschen der Grip am Hinterrad. Klar, morgen in der SP2 die Pole Position zu holen, wäre eine gute Sache. Aber die Hauptsache ist, wir gewinnen beide Rennen und holen 50 Punkte.“
Florian Alt: „Tati ist ein Rennschwein“
Der Argentinier Leandro „Tati“ Mercado, der von Kawasaki ins BMW-Meisterteam von Werner Damen übergesiedelt ist, scheint damit den Volltreffer gelandet zu haben. Er bildet jetzt mit dem Esten Hannes Soomer die Speerspitze im offiziellen BMW-Werksteam, das in den letzten acht Jahren sechs Titel geholt hat. Für Mercado ist alles, was es in Sachen BMW gibt, zwar absolutes Neuland, die Konkurrenz scheint davon aber nichts zu merken. Seine Zeit: 1:24,861 min. „Tati sehe ich eher vorne als Hannes Soomer. Tati ist ein Rennschwein“, urteilt Alt, der im letzten Jahr Vize und zuvor Meister in Deutschlands höchster Motorradrennsportklasse geworden ist.
Morgen, am Samstag, geht es im Kampf um die Startpositionen nochmal richtig zur Sache. Zur Erinnerung: Heute qualifizierten sich in einem halbstündigen „Superpole Pre-Practice“ die schnellsten zwölf Fahrer für die Superpole 2, in der die vordersten Startpositionen ausgefahren werden.
Sie sind also nicht mehr dabei, wenn morgen alle anderen Fahrer der Superpole 1 um ihre Startplätze kämpfen. Für die schnellsten Drei aus der Superpole 1 geht es weiter in die Superpole 2. Dadurch wahren sie ihre Chancen auf einen der vorderen Plätze. Aus der Superpole 2 ergeben sich die Startplätze 1 bis 15. Die nachfolgenden Startpositionen ergeben sich der Reihenfolge nach aus den Superpole 1-Ergebnissen. Den Startplatz haben die Fahrer für beide Rennen inne.
Ergebnis Pre-Practice: Lukas TULOVIC (Ducati), Florian ALT (Honda), Leandro MERCADO (BMW), Toni FINSTERBUSCH (BMW), Jan-Ole JÄHNIG (BMW), Hannes SOOMER (BMW), Lorenzo ZANETTI (Ducati), Jan MOHR (Yamaha), Kevin ORGIS (BMW), Maximilian KOFLER (Yamaha), Ricardo BRINK (BMW), Milan MERCKELBAGH (BMW).