IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
IDM SPB: Alles neu im Team Freudenberg

IDM SPB: Alles neu im Team Freudenberg

Das Team Freudenberg hat sich für den Start in der Sportbike-Klasse mit einem neuen Motorrad und mit Louis Rammerstorfer als neuen Fahrer ausgestattet. Foto: Freudenberg, Text: Rowena Hinzmann

Die neue Klasse der IDM Sportbike füllt sich zunehmend mit namhaften Fahrern und Teams. Nun hat auch eine bekannte Mannschaft aus der IDM Supersport 300 ihre Teilnahme bestätigt: Freudenberg Rora-Paligo Racing. Unter neuem Namen, aber mit der bewährten Expertise von Teamchef Carsten Freudenberg, startet das Team in die neue Saison und setzt dabei mit Louis Rammerstorfer auf vielversprechenden Nachwuchs. Der neue Teamname ist durch den Einstieg des Partners Roman Rammerstorfer und seines Unternehmens RORA entstanden, das zusammen mit Paligo als Hauptsponsor auftritt.

Als amtierender ADAC-Junior-Cup-Sieger wird Louis Rammerstorfer in der kommenden Saison für das Team aus Bischofswerda an der Startlinie stehen. Denn der 17-Jährige möchte mit der erfahrenen Crew rund um Carsten Freudenberg das nächste Level seiner Karriere in der Debütklasse erklimmen. Dabei tritt er in die Fußstapfen seines älteren Bruders Leo Rammerstorfer, der 2021 und 2022 ebenfalls unter der Freudenberg-Flagge in der IDM Supersport 300 aktiv war. Nachdem er in seinem zweiten Jahr Vizemeister wurde, wechselte er 2023 in den MotoGP Red Bull Rookies Cup.

Louis Rammerstorfer zeigt sich begeistert von der neuen Herausforderung: „Ich bin überglücklich, 2025 Teil des Freudenberg Rora-Paligo Racing Teams zu sein. Die neue Sportbike-Klasse gibt mir die Chance, mich weiterzuentwickeln und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Mein Ziel ist es, mit dem Team bestmöglich zu lernen und uns stetig zu verbessern.“

Anders als in den vergangenen Jahren tritt das Freudenberg-Team in der IDM nicht mit KTM-Motorrädern an, sondern wechselt die Marke. „Die IDM Sportbike-Klasse basiert auf einem neuen Reglement mit Motorrädern von rund 650 ccm Hubraum und etwa 95 PS Leistung. Da KTM kein homologiertes Modell anbietet, starten wir mit der Triumph Daytona 660, die 2024 in England bereits einen Meistertitel gewann“, erklärt Carsten Freudenberg. Die Motorräder sowie die Ersatzteile stammen aus der Zusammenarbeit mit Denis Hertrampf, der mit seinem eigenen Team ebenfalls in der neuen Nachwuchsklasse vertreten ist.

Gut gerüstet für die neue sportliche Herausforderung blickt Carsten Freudenberg optimistisch in die neue Saison: „Wir sehen die IDM-Saison 2025 als wertvolle Lernphase, um uns optimal auf die geplante WM-Einführung 2026 vorzubereiten. Besonders freue ich mich über unseren talentierten Nachwuchsfahrer Luis Rammerstorfer, der perfekt in unser Team passt.“ Ob es einen zweiten Fahrer an der Seite von Louis geben wird, ist derzeit noch offen.