Die Entscheidung im Titelkampf in der IDM-Sportbike ist vertagt. Zwar setzte sich Inigo Iglesias-Bravo (Wematik Racing by RT Motorsports) in einem packenden Finish durch, doch sein Titelrivale Oliver Svendsen (Triumph Germany Racing) bleibt nach Platz drei mit zehn Punkten Rückstand weiter im Rennen. Damit beantwortet sich die Frage nach dem ersten Champion in der neuen Klasse im alles entscheidenden zweiten Lauf am Sonntag.
Dreikampf an der Spitze
Vor vollen Rängen in der Sachskurve entwickelte sich ein packendes Rennen, in dem die beiden Titelanwärter von Gaststarter Leo Rammerstorfer (Freudenberg Rora-Paligo Racing) herausgefordert wurden. Früh zeichnete sich ab: Der Sieg würde zwischen Iglesias, Svendsen und dem Junior-GP-Piloten aus Österreich entschieden.
Ab der zweiten Runde übernahm Iglesias die Spitze, doch richtig absetzen konnte er sich nie. Dahinter lieferten sich Svendsen und Rammerstorfer ein heißes Duell um Platz zwei – mit sehenswerten Attacken vor allem in der Sachskurve. Für den Dänen ging es um wichtige Meisterschaftspunkte, für Rammerstorfer um die Ehre, denn als Gaststarter wird er in der Wertung nicht berücksichtigt.
Im letzten Renndrittel kam es dann zum Schlagabtausch: Svendsen schob sich erst an Rammerstorfer vorbei und setzte wenig später zum Angriff auf Iglesias an. Zwei Mal attackierte der Däne entschlossen, zwei Mal konterte der Spanier erfolgreich. Kurz darauf schlug Rammerstorfer zurück: Auf der langen Start-Ziel-Geraden schlüpfte er in der ersten Kurve an beiden vorbei und übernahm die Führung. Nun spitzte sich das Duell zwischen dem Österreicher und Iglesias zu, während Svendsen dahinter lauerte, um nicht zwischen die Fronten zu geraten.
Die Entscheidung fiel in der letzten Runde. Rammerstorfer verbremste sich in der Sachskurve, Iglesias nutzte die Lücke und fuhr den Sieg nach Hause. Rammerstorfer wurde Zweiter, Svendsen Dritter – in der Meisterschaft zählt er damit als Zweiter. „Ich habe das Rennen gefahren, als wäre es mein letztes gewesen. Morgen geht es um Gold – und das verdient es auch“, erklärte Iglesias-Bravo nach dem Rennen sichtlich erleichtert.
Oliver Svendsen stand die Enttäuschung hingegen im Gesicht geschrieben. Doch mit Blick auf die letzten Monate und die Leistung seines Teams versuchte er, das Positive mitzunehmen: „Zumindest haben wir das Rennen auf dem Podium beendet. Die Punkte zählen – und auch das wäre ein ehrbares Ende einer herausfordernden Saison.“
Starke Aufholjagd von Brandl
Hinter dem Spitzentrio sah Gastfahrer Sasha De Vits (Triumph Germany Racing Team) als Vierter die Zielflagge. Die Punkte für diesen Platz gingen jedoch an Luis Rammerstorfer (Freudenberg Rora-Paligo Racing), der als Fünfter gewertet wurde. Eine der stärksten Leistungen des Tages zeigte Korbinian Brandl (AK Racing Team): Nach einem schwierigen Wochenende und Start vom Ende des Feldes kämpfte sich der Aprilia-Pilot bis auf Rang sechs nach vorne.
Dahinter klassierten sich Filip Novotný, Justin Hänse (Motorradtke GYTR by Penz13) und Rick Kooistra (Pearle Gebben Racing). Besonders zwischen Hänse und Kooistra ist noch alles offen: Nur ein Punkt trennt die beiden im Kampf um den dritten Gesamtrang, der am Sonntag entschieden wird. Kristoffer König (ViVa by Peuker & Streeb) komplettierte die Top Ten.
Alles oder nichts am Sonntag
Die Spannung könnte vor dem großen Finale kaum größer sein. Mit nur zehn Punkten Vorsprung reist Iglesias als Favorit in das letzte Rennen der Saison, doch Svendsen hat mit seinem unbändigen Willen schon mehrfach überrascht. Am Sonntag um 14:40 Uhr geht es in Hockenheim ein letztes Mal in die Startaufstellung der Saison 2025. Dann entscheidet sich: Wer wird der erste Meister in der IDM Sportbike.
IDM Sportbike, Results Race 1:
- Inigo IGLESIAS (ESP), Triumph Daytona 660
- (G) Leo RAMMERSTORFER, (AUS), Triumph Daytona 660
- Oliver SVENDSEN (DNK), Triumph Daytona 660
- Sasha DE VITS (BEL), Triumph Daytona 660
- Luis RAMMERSTORFER (AUS), Triumph Daytona 660
- Korbinian BRANDL (DEU), Aprilia RS 660
- Filip NOVOTNÝ, (CZE), Aprilia RS 660
- Justin HÄNSE (DEU), Yamaha YZF-R7
- Rick KOOISTRA (NLD), Triumph Daytona 660
- Kristoffer KÖNIG (DEU), Aprilia RS 660
- Alexander WEIZEL (DEU), Aprilia RS 660
- Cedric HOLME NIELSEN (DEU), Yamaha YZF-R7
- Ben KUGLER (DEU), Triumph Daytona 660
- Sven SEIDLER (DEU), Aprilia RS 660
- (G) Magnus KRISTOFFERSEN, (DNK), Aprilia RS 660