IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
IDM SBK: Bálint Kovács endgültig aus der Reserve gelockt

IDM SBK: Bálint Kovács endgültig aus der Reserve gelockt

Bálint Kovács ist zur Bestform aufgelaufen. Der Ungar hat seine erste Pole Position in der IDM Superbike geholt. Text: Anke Wieczorek; Foto: Dino Eisele

Das war knapp. Mit sechs Hundertstelsekunden Vorsprung eroberte der Ungar Bálint Kovács auf dem Hockenheimring die erste Pole Position in seiner IDM Superbike-Karriere.

Die Zeiten in der Superpole fielen immer weiter in den Keller. Lukas Tulovic hatte sich an der Spitze gezeigt, aber letztlich unterbot Bálint Kovács (Masteroil Alpha Van Zon BMW) mit 1:25,533 min alle erreichten Messungen. Schon im gestrigen Superpole Pre Practice war er der Schnellste. Die ersten Wetten laufen, ob der 24-jährige BMW-Fahrer im badischen Motodrom vielleicht auch zu seinem ersten Sieg in der höchsten Motorradklasse Deutschlands fährt.

Florian Alt stellt einen Kasten Bier in die Runde

Florian Alt (Holzhauer Racing Promotion) hatte einen Rückstand von 0,063 Sekunden und wird mit der Honda CBR 1000 RR-R von der zweiten Startposition aus losfahren. Vorher muss er paar Bierchen ausgeben. Der 29-Jährige hat einen Kasten Kölsch für sein Team mitgebracht, der getrunken wird, wenn er es in die erste Startreihe schafft. Das ist jetzt der Fall. „Wir müssen konkurrenzfähig sein“, sagt Alt“, nur so haben wir die Chance, noch etwas ausrichten zu können.“

Hannes Soomer (Masteroil Alpha Van Zon BMW) steht auf der dritten Stelle. Für Lukas Tulovic (Triple M Racing Ducati Frankfurt), dem nur noch neun Punkte zum Titelgewinn fehlen, geht es in die zweite Reihe. Mit dem Hockenheimring kennt sich die Ducati-Crew noch nicht so aus. Tulovic will die erhoffte IDM-Krone dennoch mit einem Sieg krönen. „Den Titelgewinn mache ich hoffentlich im ersten Lauf klar“, lässt er durchblicken und fügt hinzu, „nicht nur für uns, sondern auch für Ducati ist das IDM-Finale ein wichtiger Event mit wichtigen Leuten.“

Twan Smits hat schon Pläne für 2026

Auf dem fünften Platz rangiert mit Twan Smits der schnellste Yamaha-Fahrer. Für den Superbike-Rookie ging es im Laufe der Saison scheibchenweise vorwärts. Der 21-jährige Ex-Supersportler „El Raketo“ wird auch im kommenden Jahr im Team Apreco Ten Kate Yamaha Racing bleiben. Das steht schon fest, genauso wie das Ziel: Top5-Plätze holen.

Toni Finsterbusch (GERT56 by RS Speedbikes) komplettiert die zweite Startreihe und beißt die Zähne zusammen. Der Sachse ist nach einem Virusinfekt noch wieder ganz auf dem Posten, ist sich aber völlig sicher: „Zum Schnellfahren reicht´s.“ Finsterbusch ist auf dem Hockenheimring schneller als im Vorjahr, „aber eine schnelle Runde zu fahren ist sowieso nicht mein Ding. Wenn ich in die zweite Startreihe komme, wäre ich happy“, meinte er vor der der Superpole-Entscheidung. Ziel erreicht. Was sonst noch aufgefallen ist: Lorenzo Zanetti (Triple M Racing Ducati Frankfurt) hatte den Sprung über die Superpole 1 in die Superpole 2 geschafft und arbeitete sich dort auf den zehnten Platz nach vorn.

Superpole 1: Kevin ORGIS (BMW), Patrick HOBELSBERGER (Honda), Jan MOHR (Yamaha), Roberto TAMBURINI (BMW), Marco FETZ (BMW), Sandro WAGNER (BMW), Max ZACHMANN (BMW)

Superpole 2: Bálint KOVÁCS (BMW), Florian ALT (Honda), Hannes SOOMER (BMW), Lukas TULOVIC (Ducati), Twan SMITS (Yamaha), Toni FINSTERBUSCH (BMW), Jan-Ole JÄHNIG (BMW), Leandro MERCADO (BMW), Kevin ORGIS (BMW), Lorenzo ZANETTI (Ducati), Maximilian KOFLER (Yamaha), Leon ORGIS (BMW), Soma GÖRBE (BMW), Milan MERCKELBAGH (BMW), Patrick HOBELSBERGER Honda