Letzte Ausfahrt Hockenheim. Die IDM Superbike ist beim großen IDM-Finale im badischen Motodrom wieder mit einigen Gastfahrern gespickt.
Am 5. August hat er seinen 29. Geburtstag gefeiert und an diesem Wochenende geht für Felix Klinck aus Ketsch ein Traum in Erfüllung. Er bestreitet sein erstes IDM Superbike-Rennen in seiner 25-jährigen Rennsport-Karriere. Oliver Skach, Teamchef von Skach Motors Kawasaki Racing, gibt ihm die Chance, die ZX-10RR auf seiner Heimstrecke zu fahren. „Felix kommt aus der Kawasaki-Familie und kennt unsere Elektronik“, sagt Skach. Das Superbike kennt Klinck außer von den drei Runden für die Foto-Fahrten in Assen nicht. Dort war er für den Kroaten Martin Vugrinec, der das Team verlassen hat, eingesprungen. Für das IDM Superbike-Finale auf dem Hockenheimring wurde Klinck vom Team Eder, für das er ansonsten im Pro Superstock 1000 Cup fährt, freigestellt. Am Sonntag werden zwei Superbike-Rennen über jeweils 18 Runden gestartet. Im ersten freien Training stürzte Klinck.
Für den verletzten BMW-Fahrer Max Schmidt ist Roberto Tamburini als Gast im BCC Racing Team im Einsatz. Tamburini ist ein ehemaliger WM-Superbiker. Der 34-jährige Italiener nahm zuvor an der Superstock 1000 Championship und der CIV Superbike Championship teil. BCC-Chef Andreas Gerlich und Tamburini kennen sich schon eine Ewigkeit. Beinahe wäre der Italiener sogar der Nachfolger von Markus Reiterberger bei BMW geworden. Und auch nach dem Rücktritt von Luca Grünwald war er laut Gerlich im Gespräch. Max Schmidt kuriert seine Verletzungen vom Sturz beim Bol d’Or letztes Wochenende aus. Der Wuppertaler brach sich in Frankreich den Oberarm und den Ellbogen. Er erlitt eine offene Fraktur.
Max Zachmann und Marcel Blersch sind ebenfalls für BMW am Start. Beide sind Wiederholungstäter. Ein Wiedersehen gibt es mit Patrick Hobelsberger im eigenen Honda-Team. „Pax löst das Versprechen ein, zwei Mal in diesem Jahr in der IDM Superbike anzutreten. Nach einem Rennsieg im Alpe Adria Cup auf dem Slovakiaring ist er nach eigener Aussage „mit vielen neuen Daten und Fortschritten speziell unter „Low Grip Bedingungen“ und einer sehr guten Idee nach Hockenheim gereist.“
Christoph Beinlich (BRT/ADAC Hessen Thüringen e. V.) hat sich für das Finale abgemeldet. Am 30. März des vergangenen Jahres verlor sein Bruder Troy im Alter von 21 Jahren sein Leben auf dem Hockenheimring. Er verunglückte am Karsamstag beim 1000-Kilometer-Langstreckenrennen auf dem Kurs. Chris Beinlich war 2025 nach einem Jahr Pause in die IDM-Szene zurückgekehrt und in Superbike-Klasse aufgestiegen. Er holte in seiner Rookie-Saison auf der BMW M 1000 RR sechs Meisterschaftspunkte.
Keinen Auftritt mehr hat Sheridan Morais (Motorradtke GYTR by Penz13). Das Superbike-Projekt des Teams aus Thüringen mit dem Südafrikaner rückte während der Saison zugunsten der neuen Sportbike-Klasse in den Hintergrund. Morais betätigte sich hier als Riding Coach, unter anderem für Teamfahrer Justin Hänse. Der Yamaha R7-Fahrer kann noch Dritter in der Sportbike-Gesamtwertung werden.