Das Superpole Pre-Practice am heutigen Freitag war erst das Vorgeplänkel auf die morgen folgende Superpole-Entscheidung in der IDM Superbike. Zwölf Fahrer haben sich schon jetzt für den Kampf um die vorderen Startplätze qualifiziert – und alle waren innerhalb von einer Sekunde unterwegs. Allein zehn von ihnen hatten eine Rundenzeit von 1:25 Minuten auf dem Hockenheimring vorzuweisen.
Jan-Ole Jähnig (GERT56 by RS Speedbikes), Florian Alt (Holzhauer Racing Promotion), Hannes Soomer (Masteroil Alpha Van Zon BMW), Leon Orgis (ORM Racing) und Lukas Tulovic (Triple M Racing Ducati Frankfurt) waren bei der Musik dabei. Aber zum Schluss des halbstündigen Superpole Pe-Practice hatte Bálint Kovács (Masteroil Alpha Van Zon BMW) mit 1:25.189 min die schnellste Zeit vorgelegt.
Der sonstige Überflieger Lukas Tulovic hatte nach eigenen Aussagen keinen Gang zurückgeschaltet. Der 25-jährige Panigale V4R-Fahrer benötigt bis zum Titelgewinn in der IDM Superbike nur noch neun Punkte, „aber uns fehlt ein bisschen Fahrzeit auf der Strecke und beim Setting sind wir noch nicht dort, wo wir hin wollen.“ Tulovic will die Saison mit einem Sieg krönen.
Ergebnis Superpole Pre-Practice: Bálint KOVÁCS (BMW), Jan-Ole JÄHNIG (BMW), Hannes SOOMER (BMW), Florian ALT (Honda), Toni FINSTERBUSCH (BMW), Lukas TULOVIC (Ducati), Leon ORGIS (BMW), Maximilian KOFLER (Yamaha), Leandro MERCADO (BMW), Soma GÖRBE (BMW), Twan SMITS (Yamaha), Milan MERCKELBAGH (BMW).
Görbe verliert Meisterschaftspunkte
Eine empfindliche Strafe kassierte unterdessen Soma Görbe (BCI MW). Weil er das Motorenlimit überschritten hat, muss der Ungar in den zwei Superbike-Rennen am Sonntag von ganz hinten starten. Der sechsfache Top-Ten-Fahrer wollte daraufhin einen gebrauchten Antrieb wieder einsetzen, doch die technischen Kommissare stellten eine geöffnete Plombe am Motor fest. Görbe bekam die damit eingefahrenen Ergebnisse in Schleiz und Most aberkannt. Dem BMW-Fahrer wurden 24 Meisterschaftspunkte gestrichen.
Premieren-Einsatz von Klinck ist beendet
Nicht mehr dabei ist Felix Klinck (Skach Motors Kawasaki Racing). Mit dem ersten Superbike-Einsatz in seiner 25-jährigen Rennsportkarriere war ein Traum von ihm in Erfüllung gegangen. Das Abenteuer währte nur kurz. Der 29-jährige aus Ketsch stürzte auf seinem Heimkurs im ersten freien Training. Während die Kawasaki nur leicht beschädigt war, musste Klinck seinen Einsatz komplett abbrechen. Er brach sich den Radiuskopf im rechten Ellenbogen.