Das zweite Rennen der IDM Sportbike-Klasse am Nürburgring begann bereits mit einem Schockmoment. Titelanwärter Oliver Svendsen (Triumph Germany Racing Team), der nach seiner schweren Beinverletzung an diesem Wochenende sein Comeback feierte, stürzte unverhofft in der Warm-up-Runde. Da er sich anschließend einem medizinischen Check unterziehen musste, konnte er nicht rechtzeitig am Start teilnehmen. Sein Team setzte alles daran, die Maschine wieder einsatzfähig zu machen, um noch wichtige Punkte für den Titelkampf einzufahren und den Rückstand auf Tabellenführer Inigo Iglesias Bravo – der mit fünf Zählern Vorsprung ins Rennen ging – nicht zu groß werden zu lassen. Erst in Runde vier des Rennens konnte Svendsen aus der Boxengasse wieder ins Geschehen eingreifen – zu spät allerdings. Denn der 21-Jährige hätte nur 25 Prozent des Rennen verpassen dürfen und folglich 75 Prozent absolvieren. Mit dem Einstieg in die vierte von insgesamt 13 Runden, war allerdings der Zug bereits abgefahren.
Plötzliche Wendung bei Inigo Iglesias Bravo
Vorne hatte zunächst Iñigo Iglesias Bravo (Wematik Racing by RT Motorsports) alles im Griff. Doch in Runde sieben folgte die nächste Wendung: Aus dem Auspuff seiner Triumph stieg plötzlich blauer Rauch – Motorschaden! Der Spanier musste ausrollen und absteigen.
Damit war der Weg frei für die Verfolger. Justin Hänse (Motorradtek GYTR by Penz13 – ADAC Hessen-Thüringen e.V.) übernahm zunächst die Spitze, dicht gefolgt von Korbinian Brandl (AK Racing Team), Rick Kooistra (Pearle Gebben Racing), Luis Rammerstorfer (Freudenberg Rora-Paligo Racing) und Alexander Weizel (AK Racing Team). Brandl nutzte seine Stärke beim Anbremsen und zog kurz darauf an Hänse vorbei. Auch Kooistra schob sich an dem Deutschen vorbei.
Starkes Überholmanöver entscheidet
Doch die Entscheidung fiel erst kurz vor Schluss: Der Österreicher Luis Rammerstorfer nutzte zu Beginn der vorletzten Runde eine Lücke, setzte sich beherzt innen durch und katapultierte sich von Rang vier an die Spitze. Hänse fiel indes auf Platz fünf zurück. Dort verteidigte der 17-Jährige seine Führung bis ins Ziel und feierte seinen ersten Sieg in dieser Klasse. „Ich wusste schon gestern, dass ich die Pace habe, ganz vorne mitzufahren. Aber ich war zu defensiv. Heute habe ich es anders gemacht – das war mein bestes Rennen der Saison – auch dank Inigo, der mir an diesem Wochenende mit Tipps sehr geholfen hat“, strahlte der Sieger im Parc Fermé.
Hinter ihm zeigte Korbinian Brandl erneut eine bärenstarke Leistung und wurde verdient Zweiter. „Das war das beste Rennen meines Lebens. Ich bin jede Runde am Limit gefahren, teilweise auch darüber hinaus“, so der 18-Jährige, der nach seinem nachträglich zugesprochenen Sieg in Assen seine starke Form eindrucksvoll bestätigte.
Der Niederländer Rick Kooistra belegte Rang drei und freute sich über das turbulente Rennen: „Das war so verrückt! Ich hatte richtig Spaß und war so fokussiert, dass ich völlig überrascht war, als plötzlich die Zielflagge kam.“ In der Meisterschaftswertung rückt er damit auf Platz vier vor und überholt Justin Hänse.
Unglückliches Ende für Weizel und Hänse
Für Hänse und Alexander Weizel endete das Rennen hingegen unglücklich. Drei Runden vor Schluss stürzte Weizel, und Hänse, der dicht dahinter lag, konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Aprilia-Piloten. Beide kamen glimpflich davon, mussten sich aber im Medical Center untersuchen lassen. Von den Ausfällen profitierten Ty Henriksen (Henriksen Racing) und Cedric Holme Nielsen (Motorradtek GYTR by Penz13 – ADAC Berlin Brandenburg), die auf die Plätze vier und fünf vorrückten. Dahinter komplettierten Kristoffer König (ViVa by Peuker & Streeb), Ben Kugler (MotoLife) und Sven Seidler (ViVa by Peuker & Streeb) die Top 8.
Die Meisterschaft bleibt damit hochspannend: Inigo Iglesias Bravo führt weiterhin mit fünf Punkten Vorsprung vor Oliver Svendsen. Die Entscheidung fällt nun beim großen Finale in Hockenheim vom 26. bis 28. September. Spannung ist garantiert.
IDM Sportbike, Result Race 2:
- Luis RAMMERSTORFER (AUS), Triumph Daytona 660
- Korbinian BRANDL (DEU), Aprilia RS 660
- Rick KOOISTRA (NLD), Triumph Daytona 660
- Ty HENRIKSEN (DNK), Aprilia RS 660
- Cedric HOLME NIELSEN (DEU), Yamaha YZF-R7
- Kristoffer KÖNIG (DEU), Aprilia RS 660
- Ben KUGLER (DEU), Triumph Daytona 660
- Sven SEIDLER (DEU), Aprilia RS 660
DNF: Justin HÄNSE (DEU), Yamaha YZF-R7
DNF:Alexander WEIZEL (DEU), Aprilia RS 660
DNF:Inigo IGLESIAS (ESP), Triumph Daytona 660
NQ: Oliver SVENDSEN (DNK), Triumph Daytona 660