Pole für Iglesias, Überraschung durch Brandl, Podest-Ambitionen bei Rammerstorfer – das Qualifying der IDM Sportbike am Nürburgring hatte es in sich – und zwischen dem Top-6 lag am Ende gerade einmal eine Sekunde.
Der Nürburgring hat in der Sportbike-Klasse der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) einen spanischen Polesetter: Iñigo Iglesias Bravo (Wematik Racing by RT Motorsports) drehte im zweiten Qualifying am Samstagvormittag auf und ließ der Konkurrenz keine Chance. Mit einer Zeit von 1:31,506 Minuten verbesserte er seine Marke aus Q1 noch einmal deutlich und setzte die Messlatte für alle anderen hoch. „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Pace und dem Gefühl auf dem Bike“, zeigte sich der Triumph-Pilot nach der Session selbstbewusst. „Jetzt freue ich mich auf das Rennen.“ Im ersten Lauf wartet auf den 23-Jährigen allerdings noch eine Long-Lap-Strafe, die er absolvieren muss.
Brandl überrascht – erste Startreihe für den 18-Jährigen
Für strahlende Gesichter sorgte vor allem Korbinian Brandl (AK Racing Team). Der 18-Jährige aus Oberndorf fuhr mit einer 1:31,950 auf Rang zwei – nur 0,444 Sekunden langsamer als Iglesias. Damit sicherte er sich seinen ersten Startplatz aus vorderster Reihe in der IDM Sportbike. „Wir haben nach Oschersleben viel am Fahrwerk gearbeitet. In Assen lief es schon besser, aber jetzt passt alles perfekt“, erklärte Brandl im Parc Fermé.
Die dritte Position ging an Luis Rammerstorfer (Freudenberg RORA-Paligo Racing). Der Österreicher, der im ersten Qualifying noch in der letzten Runde auf die vorläufige Pole hochrutschte, kam im zweiten Qualifying nicht über seine Q1-Bestzeit hinaus und blieb bei 1:32,022 Minuten. Auch ein strategischer Boxenstopp, um anschließend freie Fahrt zu haben, brachte keine Verbesserung. „Naja, hätte besser laufen können“, meinte der 17-Jährige ernüchtert.
Svendsen kämpft sich zurück, Hänsen bester Yamaha-Pilot
Von Rang vier geht Oliver Svendsen (Triumph Germany Racing Team) ins Rennen. Der Titelanwärter stoppte die Uhr bei 1:32,241 Minuten. Nach seinem Beinbruch, der ihn in Assen zum Zusehen zwang, zeigte er sich auf der Triumph Daytona 660 wieder weitestgehend genesen – dich die Zähne muss er trotzdem noch zusammenbeißen.
Bester Yamaha-Pilot war Justin Hänse (Motorradtke GYTR by Penz13-ADAC Hessen-Thüringen e.V.) mit 1:32,290 Minuten, was Startplatz fünf bedeutet. Neben ihm in Reihe zwei steht Rick Kooistra (Pearle Gebben Racing), der mit seinem sechsten Startplatz alles andere als zufrieden war und sich mehr erhofft hatte.
Weizel führt dritte Reihe an
Alexander Weizel (AK Racing Team) führt mit 1:32,593 Minuten die dritte Startreihe auf Position sieben an. Dahinter reihten sich Ben Kugler (MotoLife) und Cedric Holme Nielsen (Motorradtke GYTR by Penz13-ADAC Berlin Brandenburg) ein. Kristoffer König (ViVa by Peuker & Streeb) komplettiert die Top-10.
Dahinter starten Ty Henriksen (Henriksen Racing) als Elfter, Sven Seidler (ViVa by Peuker & Streeb) als Zwölfter sowie der dänische Gaststarter Magnus Kristoffersen (DCM Racing) auf Rang dreizehn.
IDM Sportbike, Result Q1+Q2:
- Inigo IGLESIAS BRAVO (ESP), Triumph Daytona 660
- Korbinian BRANDL (DEU), Aprilia RS 660
- Luis RAMMERSTORFER (AUS), Triumph Daytona 660
- Oliver SVENDSEN (DNK), Triumph Daytona 660
- Justin HÄNSE (DEU), Yamaha YZF-R7
- Rick KOOISTRA (NLD), Triumph Daytona 660
- Alexander WEIZEL (DEU), Aprilia RS 660
- Ben KUGLER (DEU), Triumph Daytona 660
- Cedric HOLME NIELSEN (DEU), Yamaha YZF-R7
- Kristoffer KÖNIG (DEU), Aprilia RS 660
- Ty HENRIKSEN (DNK), Aprilia RS 660
- Sven SEIDLER (DEU), Aprilia RS 660
- Magnus KRISTOFFERSEN (DNK), Aprilia RS 660