Die Meisterschaftsentscheidung in der IDM-Sportbike-Klasse spitzt sich weiter zu: Inigo Iglesias Bravo gewinnt und Svendsen fährt trotz Schmerzen stark, während Brandl und Kooistra um das Podium kämpfen.
Iñigo Iglesias Bravo (Wematik Racing by RT Motorsports) gewann das erste Rennen der IDM-Sportbike-Klasse am Nürburgring mit deutlichem Vorsprung. Schon beim Start setzte sich der Spanier durch und riss in der ersten Runde eine kleine Lücke zu seinen Verfolgern Korbinian Brandl (AK Racing Team) und Oliver Svendsen (Triumph Germany Racing Team). Taktisch clever absolvierte Iglesias bereits in Runde zwei seine Long-Lap-Strafe, die er noch aus Assen mitgebracht hatte. Nach dem Ausritt kam er knapp hinter Svendsen zurück auf die Strecke, der inzwischen Brandl überholt hatte – doch die Antwort folgte prompt. Iglesias attackierte sofort und übernahm direkt wieder die Spitze. Von da an fuhr er wie entfesselt und baute seinen Vorsprung bis ins Ziel kontinuierlich aus. „Das war meine Strategie: die Long Lap so früh wie möglich zu fahren, um dann frei fahren zu können und meine Chance auf den Sieg zu nutzen“, erklärte der Triumph-Pilot zufrieden. Mit den errungenen 25 Punkten übernahm er auch die Führung in der Meisterschaft – fünf Zähler vor Svendsen.
Svendsen kämpft mit Schmerzen, Kooistra holt auf
Der Däne kämpfte sich als Zweiter ins Ziel – mit zusammengebissenen Zähnen.. „Das war wohl das härteste Rennen meiner bisherigen Laufbahn“, gab der Triumph-Pilot nach dem Rennen zu Protokoll. Fünf Wochen nach seinem schweren Beinbruch mit gleich mehreren Schien- und Wadenbeinverletzungen saß er erstmals wieder im Sattel. „In der zweiten Runde habe ich einen Curb voll ans Knie bekommen – ab da waren die Schmerzen unerträglich. Ich wusste, dass ich Inigo ziehen lassen musste und habe meinen Fahrstil komplett umstellen müssen, um das Rennen überhaupt zu Ende fahren zu können.“ Trotz der Schmerzen wehrte Svendsen die Attacken von Korbinian Brandl und Rick Kooistra (Pearle Gebben Racing) ab und belohnte sich mit wichtigen 20 Punkten.
Kooistra sicherte sich Rang drei und damit sein drittes Podium der Saison – auch wenn er selbst nicht restlos zufrieden war. „Der Start war miserabel, ich hing zu lange in der Gruppe fest und habe viel Zeit verloren“, so der Niederländer. „Ich weiß, dass mehr möglich gewesen wäre. Morgen will ich gleich nach dem Start in die Top-3 fahren und dann offensiv attackieren.“
Brandl verpasst Podium nur knapp
Knapp am Podest vorbeigeschrammt, ist Korbinian Brandl. Der 18-Jährige zeigte ein starkes Rennen, hielt sich lange in der Spitzengruppe hinter Svendsen und setzte den Dänen mehrfach unter Druck. Doch im letzten Renndrittel fehlte ihm die Durchzugskraft auf den Geraden, sodass er den Angriffen von Kooistra nichts mehr entgegensetzen konnte. „In den Kurven und beim Bremsen war ich stark, aber auf den Geraden habe ich Meter verloren“, analysierte der Aprilia-Pilot, der mit dem Ergebnis trotzden zufrieden ist. Dennoch bestätigt er seine beeindruckenden Aufwärtstrend seit der Sommerpause.
Luis Rammerstorfer (Freudenberg RORA-PALIGO Racing) erwischte einen schwachen Start und fiel von Startplatz drei zunächst bis ans Ende der Spitzengruppe auf Rang sieben zurück. Lange biss er sich an Alexander Weizel (AK Racing Team) die Zähne aus, ehe er kurz vor Schluss erst den Deutschen und wenig später auch Justin Hänse (Motorradtek GYTR by Penz13 / ADAC Hessen-Thüringen e.V.) überholen konnte. Platz fünf war die Belohnung.
Das Feld wird stärker
Hänse musste sich hingegen mit Rang sechs zufriedengeben. „Die Luft an der Spitze wird immer dünner“, resümierte der Yamaha-Pilot nüchtern. Alexander Weizel wurde nach einem Verbremser in der vorletzten Runde Siebter.
Mit deutlichem Abstand folgten die nächsten Plätze: Kristoffer König (ViVa by Peuker & Streeb), Cedric Holme Nielsen (Motorradtek GYTR by Penz13 / ADAC Berlin Brandenburg) und Ben Kugler (MotoLife) komplettierten die Top 10. Dahinter landeten Ty Henriksen (Henriksen Racing) auf Rang elf sowie Sven Seidler (ViVa by Peuker & Streeb) und Gaststarter Magnus Kristoffersen (DCM Racing), die sich im Rennen mehrere enge Zweikämpfe lieferten.
Am Sonntag geht es mit dem zweiten Rennen der Sportbike-Klasse weiter. Der erste Lauf der IDM Superbike startet um 11:30 Uhr, ehe um 15:20 Uhr die Sportbikes ins Rennen gehen. Beide Läufe können live und kostenlos unter www.idm.de/live verfolgt werden.
IDM Sportbike, Result Race 1:
- Inigo IGLESIAS (ESP), Triumph Daytona 660
- Oliver SVENDSEN (DNK), Triumph Daytona 660
- Rick KOOISTRA (NLD), Triumph Daytona 660
- Korbinian BRANDL (DEU), Aprilia RS 660
- Luis RAMMERSTORFER (AUS), Triumph Daytona 660
- Justin HÄNSE (DEU), Yamaha YZF-R7
- Alexander WEIZEL (DEU), Aprilia RS 660
- Kristoffer KÖNIG (DEU), Aprilia RS 660
- Cedric HOLME NIELSEN (DEU), Yamaha YZF-R7
- Ben KUGLER (DEU), Triumph Daytona 660
- Ty HENRIKSEN (DNK), Aprilia RS 660
- Sven SEIDLER (DEU), Aprilia RS 660
- Magnus KRISTOFFERSEN (DNK), Aprilia RS 660