Das zweite Rennen der IDM-Sportbike in Assen bot nicht nur wegen wechselhafter Wetterbedingungen reichlich Dramatik, sondern endete auch ganz anders, als es zunächst bei der Siegerehrung gefeiert wurde.
Regen, Abbruch und Neustart
Am Rennsonntag herrschte in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) typisches Aprilwetter -jedoch im August: Sonne, Wolken und Nieselregen wechselten sich ständig ab. Wie schon im Samstagrennen bildeten Kas Beekmans (VLR-NIWA Racing), Harrison Dessoy (PHR Performance Triumoph), Petr Svoboda (WRP Racing) und Inigo Iglesias (Wematik Racing by RT Motorsports) die Spitzengruppe. Besonders Svoboda zeigte sich angriffslustig und mischte die Führungsgruppe entschlossen auf.
Doch in Runde vier setzte plötzlich Nieselregen ein. Da die Strecke stellenweise gefährlich nass wurde, brach die Rennleitung das Rennen ab. Der Neustart erfolgte nach dem „Quick-Start-Procedure“ über fünf Runden und wurde als „Wet Race“ erklärt – ein standardmäßiger Ablauf nach einem Regenabbruch. Da es jedoch schnell wieder aufhörte zu nieseln und die Strecke wieder abtrocknete, entschieden sich alle Fahrer für Slickreifen.
Spannende Duelle bis zum Schluss
Nach dem Restart übernahm Beekmans sofort die Spitze, dicht gefolgt von Dessoy. Die beiden setzten sich leicht ab, während Svoboda und Iglesias um Platz drei kämpften – und damit um entscheidende Zähler im Kampf um die Meisterschaftsführung.
Dahinter lauerten die Deutschen Justin Hänse und Cedric Holme-Nielsen (beide Motorradtke GYTR by Penz13). Der Schlagabtausch zwischen Svoboda und Iglesias spitzte sich schließlich in der letzten Runde zu: Auf der Start-Ziel-Geraden wollte Svoboda links am Spanier vorbeiziehen, doch Iglesias zog seinerseits nach links. Der Tscheche konnte nicht weiter ausweichen, ohne ins Gras zu geraten, wodurch sich beide Maschinen mit den Rädern berührten. Svoboda stürzte, Iglesias konnte weiterfahren.
An der Spitze lieferten sich Beekmans und Dessoy ein packendes Duell bis auf die letzten Meter. Mit Mühe rettete sich Beekmans als Sieger über die Linie – auch dank der kurzen Distanz zwischen der letzten Schikane, in der sein Bike kurz ins Schlingern geriet und an Speed verlor, und dem Ziel. Iglesias wurde Dritter vor Hänse.
Die ursprüngliche Reihenfolge im Ziel lautete: Beekmans, Dessoy, Iglesias, Hänse, Rick Kooistra (Pearle Gebben Racing), Korbinian Brandl (AK Racing Team), Micky Winkler (WSC-Racing), Kevin De Haan (VLR-NIWA Racing), Anton Södergren (Triumph Germany Racing Team), Luis Rammerstorfer (Freudenberg RoRa-Paligo Racing), Alexander Weizel (AK Racing Team), Kristoffer König (ViVa by Peuker & Streeb), Holme-Nielsen und Sven Seidler (ViVa by Peuker & Streeb).
Strafen wirbeln Ergebnis durcheinander
Doch die Freude währte nur kurz: Acht von 16 Fahrern erhielten von der Rennleitung nachträglich Strafen, weil sie beim Neustart das vorgeschriebene Regenlicht nicht eingeschaltet hatten. Jeder von ihnen wurde um drei Plätze zurückversetzt. Auch Anton Södergren wurde bestraft, da seine Reifensticker im zweiten Rennen nicht regelkonform angebracht waren.
Auch der Vorfall zwischen Svoboda und Iglesias wurde genauer untersucht – da einer der beiden bereits abgereist war, vertagten die Stewards die Entscheidung auf das nächste IDM-Wochenende am Nürburgring.
Debüt-Sieg für Korbinian Brandl
Von den zahlreichen Strafen profitierte schließlich Korbinian Brandl (AK Racing Team): Der Deutsche wurde als Sieger gewertet – seine erste Erstplatzierung in der IDM überhaupt und gleichzeitig der erste Triumph einer Aprilia RS 660 in der Sportbike-Klasse.
IDM Sportbike, Race 2 – (nach Strafen)
- Korbinian BRANDL (DEU), Aprilia RS 660
- (G) Kevin DE HAAN (NLD), Triumph Daytona 660
- Alexander WEIZEL (DEU), Aprilia RS 660
- (G) Kas BEEKMANS (NLD), Suzuki GSX-8R
- (G) Harrison DESSOY (GBR), Triumph Daytona 660
- Inigo IGLESIAS (ESP), Triumph Daytona 660
- Justin HÄNSE (DEU), Yamaha YZF-R7
- Rick KOOISTRA (NLD), Triumph Daytona 660
- Kristoffer KÖNIG (DEU), Aprilia RS 660
- (G) Micky WINKLER (GER), Aprilia RS 660
- Sven SEIDLER (DEU), Aprilia RS 660
- Anton SÖDERGREN (SWE), Triumph Daytona 660
- Luis RAMMERSTORFER (AUS), Triumph Daytona 660
- Cedric HOLME NIELSEN (DEU), Yamaha YZF-R7
DNF: Petr SVOBODA (CZE), Aprilia RS 660
DNF: Ty HENRIKSEN (DNK), Aprilia RS 660