IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
IDM SSP:  Kofler nutzt Lücke für dritten Saisonsieg aus

IDM SSP: Kofler nutzt Lücke für dritten Saisonsieg aus

Vorsprung ausgebaut: Andy Kofler hat das turbulente Samstagsrennen in der IDM Supersport gewonnen. Text: Anke Wieczorek; Fotos: Dino Eisele; Michael Praschak

Zum dritten Mal in diesem Jahr stand Andreas Kofler auf der Pole Position in der IDM Supersport. Dass er nach der Sommerpause das erste Rennen vor Luca de Vleeschauwer und Dirk Geiger gewann, war jedoch eine ganz brenzlige Geschichte.

Nach einem der gewohnten Blitzstarts wollte sich Andreas Kofler (Yamalube Motorsport Kofler) auf dem TT Circuit Assen schnell aus dem Staub machen. Dirk Geiger (MCA Racing) verhinderte das mit einem Hau-Ruck-Manöver. So schnell konnte der Österreicher gar nicht gucken, wie schnell er auf dem zweiten Platz war und Geigers Honda-Auspuff von hinten sah. Teamkollege Marvin Siebdrath, der ebenfalls aus der ersten Startreihe losfuhr und große Ambitionen hatte, fiel zunächst auf den fünften Platz ab. Beim Versuch, den Schweizer Marcel Brenner auf der Ducati zu überholen, rutschte der Sachse übers Vorderrad der Yamaha aus dem Geschehen, kehrte aber nach einer kurzen Pause zurück.

Drei Marken sorgen für hohen Unterhaltungswert

Eine Fünfergruppe machte die Platzierungen an der Spitze unter sich aus: Dirk Geiger, Andreas Kofler, Daniel Blin (AF Racing), Marcel Brenner (MotoLife) und Luca de Vleeschauwer (Track and Trades Wixx Racing). Oder anders: ein Honda-Fahrer, ein Yamaha-Fahrer und ein Ducati-Trio.

Brenner zog zuerst an Blin vorbei. De Vleeschauwer führte das Rennen nach acht von 13 Runden an. Der bis dato unbescholtene Ruben Bijman kassierte im Hintergrund auf seiner Heimstrecke eine Long-Lap-Strafe, weil über die Streckenbegrenzung hinaus fuhr. In Assen gibt es exakt fünf Kurven, in denen das Tracklimit geprüft wird. Bijman hatte so eine Kurve auf den Punkt genau getroffen. Filip Feigl, der im Qualifying so gut mit seiner neuen Triumph Street Triple 765 abgeschnitten hatte, ging zu Boden. Dylan Czarkowski und auch Till Belczykowski, der die einzige MV Agusta im Feld hat, fielen aus.

Mit Oliver Barr aus Großbritannien und dem Deutschen Jorke Erwig nahmen Gäste aus der Britischen Meisterschaft teil. Sie kamen direkt vor Luca Göttlicher ins Ziel, der zum dritten Mal in diesem Jahr ein Top-Ten-Ergebnis auf Kawasaki erreichen konnte.

Individuelle Strafe für Geiger

In der allerletzten Kurve des Rennens war Geiger zurück an der Spitze. Einen Umlauf später war Geiger zurück an der Spitze, machte dann aber einen folgenschweren Fehler, der die nachfolgenden Gegner aufstauen ließ. Geiger selbst wusste nur einen Ausweg, um nicht zu stürzen und rumpelte über die letzte Schikane. Diese ist immer kritisch, aber bei der Zieldurchfahrt war völlig klar: Diese Aktion wird die Rennleitung nicht einfach hinnehmen. Geiger bekam eine 0,5-Sekunden-Strafe aufgebrummt. Im Vergleich zur Weltmeisterschaft wird in der IDM keine Standardstrafe verhängt, sondern eine individuelle Entscheidung getroffen.

Geiger warf das Verhängnis auf den dritten Platz zurück. Die Halsader war geschwollen. Das Rennen war nicht wie erhofft ausgegangen. De Vleeschauwer wurde als Zweiter gewertet und Kofler zum Sieger ernannt. Der Österreicher hatte die Gunst der Stunde genutzt: „Nachdem ich selbst ein bisschen Mist auf der Strecke verbockt habe, habe ich vor mir den Stau gesehen. Vier Leute wollten auf dieselbe Stelle. Ich bin einfach durchgefahren und es hat geklappt.“

IDM Supersport, 1. Rennen:

1. Andreas KOFLER (AUT), Yamaha
2. Luca DE VLEESCHAUWER (BEL), Ducati
3. Dirk GEIGER (DEU), Honda
4. Marcel BRENNER (CHE), Ducati
5. Daniel BLIN (POL), Ducati
6. Lennox LEHMANN (DEU), Yamaha
7. Oliver BARR (GBR), Ducati
8. Jorke ERWIG (DEU), Ducati
9. Luca GÖTTLICHER (DEU), Kawasaki
10.Ruben BIJMAN (NLD), Honda
11.Štepán ZUDA (CZE), Yamaha
12.Julian VAN KALKEREN (NLD), Yamaha
13.Richard IRMSCHER (DEU), Honda
14.Marvin KREIMES (DEU), Honda
15.Jonáš KOCOUREK (CZE), Honda