IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
Sidecar: Payne/Rousseau kontern mit Topzeit in Q1

Sidecar: Payne/Rousseau kontern mit Topzeit in Q1

Harry Payne und Kevin Rousseau schlugen nach einem erneuten Motorpech im Freien Training zurück und setzten in Q1 ein Ausrufezeichen. Foto: Dino Eisele, Text: Rowena Hinzmann

Nach zweimonatiger Ruhepause meldet sich die FIM Sidecar-Weltmeisterschaft aus der Sommerpause zurück. Letztmals waren die Gespanne im Juni im tschechischen Most am Start – mit einem Doppelsieg für Markus Schlosser/Luca Schmidt (Team Schlosser) und einem bitteren Ausfall für Harry Payne/Kevin Rousseau (Steinhausen Racing), deren zweites Rennen nach einem Motorschaden früh beendet war.

Und so nervenaufreibend, wie das letzte Rennwochenende für die amtierenden Champions endete, ging es für das Steinhausen Racing-Team auch am Trainingsfreitag weiter. Bereits im ersten freien Training musste Payne das Gespann frühzeitig abstellen. Zwischen FP1 und dem ersten Qualifying legte das Team einen regelrechten Schraub-Marathon hin: Motor raus, neuen Motor rein – und pünktlich zu Q1 wieder einsatzbereit. Die Mühe zahlte sich aus. Mit einer Rundenzeit von 1:45,180 Minuten katapultierten sich Payne/Rousseau direkt an die Spitze der Zeitenliste. Der Wettlauf gegen die Uhr war gewonnen.

Auf Rang zwei reihten sich Sam und Tom Christie (Team Hannafin) ein. Schon im ersten freien Training lagen die britischen Brüder mit einer 1:46,645 auf Platz zwei – allerdings noch mit über einer Sekunde Rückstand auf Payne/Rousseau. In Q1 legten sie nach, verbesserten sich um genau eine Sekunde auf 1:45,645 und rückten so bedrohlich nahe an die Bestzeit heran.

Pekka Päivärinta und Adam Christie (Hänni Racing) sicherten sich mit einem hauchdünnen Rückstand von nur 0,008 Sekunden auf die Christies den provisorischen dritten Rang. Nach fünf Runden beendeten sie das Qualifying vorzeitig, um Material zu schonen.

Für Markus Schlosser und Luca Schmidt verlief der Freitag dagegen noch zäh. Nach der langen Pause fehlte dem Schweizer Duo auf der anspruchsvollen Strecke spürbar der Schwung. Am Ende stand Platz vier zu Buche, gefolgt von Todd Ellis/Emmanuelle Clément (Team Ellis/Clement Racing) und Paul Leglise/Marjorie Cescutti (521 Competition).

Besonderer Blickfang des Tages: Bennie Streuer (Streuer Racing), der auf seiner Heimstrecke ein Gastspiel in der Sidecar-WM gab. Mit neuer Beifahrerin Manon Vissenberg fuhr er direkt auf Rang sieben. Dahinter folgten Patrick Werkstetter/Valentin Pirat und Rupert Archer/Ondrej Sedlacek. Paul Kirby und seine junge Co-Pilotin Ema Salmon (KRT) komplettierten die Top-10.

Ergebnis FIM Sidecar World Championship, Qualifying 1

  1. Harry Payne/Kevin Rousseau (GB/F), ARS Yamaha
  2. Sam Christie/Tom Christie (GB), LCR Yamaha
  3. Pekka Päivärinta/Adam Christie (FIN/GB), ARS Yamaha
  4. Markus Schlosser/Luca Schmidt (CH/D), LCR Yamaha
  5. Todd Ellis/Emmanuelle Clément (GB/F), LCR Yamaha
  6. Paul Leglise/Marjorie Cescutti (F), LCR Yamaha
  7. Benni Streuer/Manon Vissenberg (NLD/CGE), ARS Yamaha
  8. Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (GER/FRA), ARS Yamaha
  9. Rupert Archer/Ondrej Sedlacek (GB/CZ), ARS Yamaha
  10. Paul Kirby/Emal Salmon (GBR/FRA), ARS Yamaha
  11. Kevin Cable/Charlie Richardson (GB), LCR Yamaha
  12. Wiggert Kranenburg/Kevin Kölsch (NLD/GER), LCR Yamaha
  13. Raymon Lejdekkers/Calvin Leijdekkers (NLD), LCR Yamaha

 

——–English——-

After a two-month break, the FIM Sidecar World Championship is back from its summer break. The sidecars last raced in June in Most, Czech Republic, with a double victory for Markus Schlosser/Luca Schmidt (Team Schlosser) and a bitter retirement for Harry Payne/Kevin Rousseau (Steinhausen Racing), whose second race ended early due to engine failure.

And as nerve-wracking as the last race weekend ended for the reigning champions, things continued in the same vein for the Steinhausen Racing team on Friday’s practice day. Payne had to retire the sidecar early on in the first free practice session. Between FP1 and the first qualifying session, the team put in a veritable marathon of work: engine out, new engine in – and ready to go again in time for Q1. The effort paid off. With a lap time of 1:45.180 minutes, Payne/Rousseau catapulted themselves straight to the top of the timesheets. The race against the clock was won.

Sam and Tom Christie (Team Hannafin) took second place. The British brothers were already in second place in the first free practice session with a time of 1:46.645 – but still more than a second behind Payne/Rousseau. In Q1, they stepped up their game, improving by exactly one second to 1:45.645 and thus coming dangerously close to the best time.

Pekka Päivärinta and Adam Christie (Hänni Racing) secured provisional third place with a razor-thin margin of just 0.008 seconds behind the Christies. After five laps, they ended qualifying early to conserve equipment.

For Markus Schlosser and Luca Schmidt, however, Friday was still tough. After the long break, the Swiss duo noticeably lacked momentum on the demanding track. In the end, they finished fourth, followed by Todd Ellis/Emmanuelle Clément (Team Ellis/Clement Racing) and Paul Leglise/Marjorie Cescutti (521 Competition).

A special highlight of the day: Bennie Streuer (Streuer Racing), who made a guest appearance in the Sidecar World Championship on his home track. With new passenger Manon Vissenberg, he drove straight to seventh place. Behind them were Patrick Werkstetter/Valentin Pirat and Rupert Archer/Ondrej Sedlacek. Paul Kirby and his young co-pilot Ema Salmon (KRT) completed the top 10.