Oliver Svendsen dominiert auch das zweite Rennwochenende der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) in Oschersleben: Der Däne sichert sich mit einem Doppelsieg eindrucksvoll die maximale Punkteausbeute. Inigo Iglesias wird starker Zweiter, während Justin Hänse als bester Deutscher Rang drei einfährt.
Unaufhaltsam: Oliver Svendsen brilliert erneut
Oliver Svendsen (Triumph Germany Racing Team) präsentierte sich in Oschersleben in überragender Form. Nach einem spektakulären Triumph im ersten Lauf – trotz zweier Long-Lap-Strafen – ließ der 21-Jährige auch im zweiten Rennen nichts anbrennen. Vom sechsten Startplatz aus pflügte er bereits in der ersten Runde durch das Feld, schnappte sich auf der Start-Ziel-Geraden nach der ersten Runde den Führenden Petr Svoboda und übernahm die Spitze. Mit einem souveränen Vorsprung von über sieben Sekunden fuhr Svendsen den nächsten Sieg ein.
„Wir haben einen guten Weg gefunden, das neue Fahrwerk optimal abzustimmen. Ich habe mich auf dem Motorrad extrem wohlgefühlt und konnte das Rennen richtig genießen“, erklärte Svendsen im Anschluss zufrieden. Mit seinem Doppelsieg baut er die Führung in der Gesamtwertung auf 169 Punkte aus – und bleibt unangefochtener Spitzenreiter.
Spannung pur in der Verfolgergruppe
Wesentlich enger ging es im Kampf um die weiteren Podestplätze zu. Zwischen Petr Svoboda (WRP Racing), Inigo Iglesias (Wematik Racing by RT Motorsports), Justin Hänse (Motorradtke GYTR by Penz13), Luis Rammerstorfer (Freudenberg RoRa-Paligo Racing) und Rick Kooistra (Pearle Gebben Racing) wurde um jeden Zentimeter gekämpft. „Der kleinste Fehler wurde sofort mit einem Überholmanöver oder einer Attacke bestraft“, berichtete Justin Hänse, der sich lange an dritter Stelle hinter Iglesias und Svoboda behauptete. Letztere lieferten sich wiederholt harte Zweikämpfe, die Hänse geduldig verfolgte. Auch hinter ihm kämpften Kooistra und Rammerstorfer ums Eingemachte, was Hänse dazu zwang, ruhig zu bleiben und auf den richtigen Moment zu warten.

Diese kam in Runde zehn: Hänse nutzte einen Moment der Unruhe, überholte sowohl Iglesias als auch Svoboda und übernahm die Führung in der Verfolgergruppe – Svendsen war zu diesem Zeitpunkt bereits außer Schlagdistanz. Doch Iglesias ließ nicht locker. Der Spanier, der zuvor Svoboda überholt hatte, nahm die Verfolgung von Hänse auf. In der letzten Runde lauerte er am Hinterrad des Deutschen – und schlug in der letzten Kurve eiskalt zu. Mit mehr Schwung aus der Kurve kommend, schob er sich kurz vor dem Ziel noch an Hänse vorbei. „Ich wusste, dass Inigo in der letzten Runde angreifen würde. In der Zielkurve kam er einfach besser raus – und zog ganz knapp vorbei“, so Hänse, der sich nach seinem durchwachsenen Wochenende in Most sichtlich über seinen vierten Podiumsplatz freute.
Svoboda kämpft, Kooistra verliert Pace
Petr Svoboda rettete Rang vier ins Ziel, obwohl er mit seiner Aprilia RS 660 sichtlich zu kämpfen hatte. Rick Kooistra, der am Vortag noch sein erstes IDM-Podium feiern durfte, belegte Platz fünf – seine Reifen ließen im letzten Renndrittel stark nach.
Luis Rammerstorfer, der an diesem Wochenende sein Comeback nach langer Verletzungspause gab, zeigte eine starke Leistung und wurde Sechster. Dahinter folgte Cedric Holme Nielsen (Motorradtke GYTR by Penz13).
Weizel überzeugt, Brandl mit technischem Malheur
Alexander Weizel konnte ebenfalls zufrieden sein: Nach Startplatz zehn fiel er zunächst zurück, kämpfte sich jedoch bis auf Rang acht nach vorn. Korbinian Brandl komplettierte die Top 10, obwohl ihn bereits in der ersten Runde ein defekter Schalthebel behinderte.
Nach dem zweiten IDM-Event in Oschersleben geht die IDM Sportbike nun in die Sommerpause. Weiter geht’s vom 15. bis 17. August in Assen – der legendären „Cathedral of Speed“ – mit der zweiten, entscheidenden Saisonhälfte.
IDM Sportbike, Race 2
- Oliver SVENDSEN (DNK), Triumph Daytona 660
- Inigo IGLESIAS (ESP), Triumph Daytona 660
- Justin HÄNSE (DEU), Yamaha YZF-R7
- Petr SVOBODA (CZE), Aprilia RS 660
- Rick KOOISTRA (NLD), Triumph Daytona 660
- Luis RAMMERSTORFER (AUS), Triumph Daytona 660
- Cedric HOLME NIELSEN (DEU), Yamaha YZF-R7
- Alexander WEIZEL (DEU), Aprilia RS 660
- (G) Maksymilian PALMOWSKI (POL), Aprilia RS 660
- Korbinian BRANDL (DEU), Aprilia RS 660
- Ty HENRIKSEN (DNK), Aprilia RS 660
- (G) Lucas Persson SØRENSEN (DNK), Aprilia 660
- Sven SEIDLER (DEU)
- Kristoffer KÖNIG (DEU), Aprilia RS 660
DNF: Anton SÖDERGREN (SWE)
DNF: Ben KUGLER (DEU), Triumph Daytona 660