IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
IDM SBK: Bei Tulos Doppelsieg sieht Soomer im Spital zu

IDM SBK: Bei Tulos Doppelsieg sieht Soomer im Spital zu

Nach hartem Kampf gemeinsam feiern: Lukas Tulovic (Ducati), Leandro Mercado (BMW), Florian Alt (Honda). Text: Anke Wieczorek; Fotos: Michael Praschak, Dino Eisele

Das zweite IDM Superbike-Rennen in der Motorsport Arena Oschersleben wurde zu einer Achterbahn der Gefühle. Lukas Tulovic (Triple M Racing Ducati Frankfurt) gelang in der Magdeburger Börde ein Doppelsieg in seiner ersten Superbike-Saison. In der Gesamtwertung muss sich der Ducati Panigale V4R-Treiber jedoch hinter Florian Alt (Holzhauer Racing Promotion), dem einzigen Honda-Fahrer, im Feld anstellen. Hannes Soomer (Masteroil Alpha Van Zon BMW) ist der große Verlierer des Wochenendes.

Der Este fehlte in der Startaufstellung des zweiten Laufes. Im ersten Rennen am heutigen Vormittag hatte er auf der schwarz-gelben BMW mit Florian Alt um den zweiten Platz gekämpft und war dabei gestürzt. Soomer hat sich in der rechten Hand zwei Finger gebrochen. Ein weiterer Finger ist bis auf den Knochen abgeschürft. Der 27-Jährige ist jetzt im Krankenhaus in Magdeburg und hofft auf eine schnelle Heilung.

Die 18 Rennrunden ohne Soomer wurden zum Fall für Lucas Tulovic, der sich sofort aus dem Staub machte, Florian Alt, Leandro Mercado (Masteroil Alpha Van Zon BMW), Jan-Ole Jähnig sowie Toni Finsterbusch (beide GERT56 by RS Speedbikes), Lorenzo Zanetti (Triple M Racing Ducati Frankfurt) und einem entschlossenen Bálint Kovács (Masteroil Alpha Van Zon BMW).

Alt, der aus der zweiten Startreihe kam, musste erst einmal Jähnig überholen, um in Fahrt zu kommen. Dann stand ihm Mercado im Weg. Der Argentinier machte sich breit wie ein Buslenker und Alt kam einfach nicht vorbei. Bis ein Ausbremsmanöver, das Schnappatmung verursachte, für den gewünschten Erfolg sorgte. Mercado bremste so spät, dass sein Hinterrad in der Luft stand, aber Alt verzögerte noch später.

Alt war zwar zwischendurch so schnell wie der längst enteilte Tulo gefahren. Aber spätestens nach den letzten Manövern war klar, dass Tulo aus eigener Kraft nicht mehr einzuholen war. Er war mit seiner Ducati einfach schon zu weit weg.
Lange war Toni Finsterbusch in den vorderen Rängen integriert. Auf einer richtig schnellen Runde kam der Sachse jedoch massiv ins Rutschen und machte fast einen Abflug. Finsterbusch fing sich wieder, hatte aber einige Meter verloren. Zanetti war bereits länger zurückgefallen.

In der zwölften von 18 Runden startete Mercado, der sich hartnäckig hinter Alt gehalten hatte, einen Überraschungsangriff, der glückte. Mit dem dritten Platz wollte sich Alt nicht so einfach abspeisen lassen. Den Argentinier auf der Bremse zu kriegen, war die einzige Chance, wieder nach vorne zu kommen. Mercado fuhr Kampflinie, aber Alt sah auch das Risiko, wenn er ihn jetzt überholen würde. „Am Kurveneingang wäre es möglich gewesen, aber ich wollte auch niemanden gefährden. Eine Kurve mehr und ich hätte nochmal angegriffen.“

Tulovic gewann das Rennen, kassierte 25 Meisterschaftspunkte und durfte sich erstmals in seiner Superbike-Karriere als Doppelsieger feiern lassen. Mercado sammelte als Zweiter 20 Punkte und ließ einmal mehr durchblicken, dass er dieses Jahr noch ein Rennen gewinnen zu wollen. Alt erhielt 16 Punkte für den dritten Platz. Zur Saisonhalbzeit, also exakt nach dem ersten Rennen am heutigen Morgen, hatte der Nordrhein-Westfale die Führung in der Gesamtwertung von Soomer übernommen und hat sie auch weiterhin in der Hand. Alt führt die Tabelle mit 139 Punkten vor Tulovic (136), Soomer (112), Finsterbusch (101), Mercado (85) und Jähnig (81) an.

IDM Superbike, 2. Rennen

1. Lukas TULOVIC (DEU), Ducati
2. Leandro MERCADO (ARG), BMW
3. Florian ALT (DEU), Honda
4. Bálint KOVÁCS (HUN), BMW
5. Toni FINSTERBUSCH (DEU), BMW
6. Jan-Ole JÄHNIG (DEU), BMW
7. Lorenzo ZANETTI (ITA), Ducati
8. Twan SMITS (NLD), Yamaha
9. Milan MERCKELBAGH (NLD), BMW
10.Martin VUGRINEC (CRO), Kawasaki
11.Maximilian KOFLER (AUT), Yamaha
12.Leon ORGIS (DEU), BMW
13.Marco FETZ (DEU), BMW
14.Sandro WAGNER (DEU), BMW
15.Christoph BEINLICH (DEU), BMW