Die Jagd ist eröffnet. Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) ist in Oschersleben in die zweite Saisonhalbzeit eingebogen. Es ist die vierte von insgesamt sieben Veranstaltungen in Deutschlands höchster Motorradserie, die zum zweiten Mal in diesem Jahr in der Magdeburger Börde gastiert. Im Superpole Pre Practice der IDM Superbike kam es am heutigen Freitag zum ersten Schlagabtausch. Gegen Lukas Tulovic (Triple M Racing Ducati Frankfurt) war wieder kein Kraut gewachsen.
Tulovic und Alt fackeln nicht lange
Die schnellsten Rundenzeiten in der 30-Minuten-Session kamen wie am Fließband. Florian Alt (Holzhauer Racing Promotion) setzte seine Bestmarke mit 1:24,370 min schon im zweiten Umlauf. Toni Finsterbusch (GERT56 by RS Speedbikes) folgte mit einer halben Sekunde Rückstand auf der zweiten Position hinter dem einzigen Honda-Fahrer im Feld. In der vierten Runde erwischte Tulo auf der Ducati Panigale V4R seine beste Runde: Sie brachte ihn an die Spitze der Wertung. Mit einer Zeit von 1:24,332 min trennten ihn nur 0,038 Sekunden von Florian Alt, der nun Zweiter war. Finsterbusch ließ sich nicht mehr vom dritten Platz abbringen.
Hannes Soomer (Masteroil Alpha Van Zon BMW), der als Führender in der Meisterschaft nach Oschersleben gereist ist, lag erst auf dem siebten Rang, bis ihm in der zehnten Runde der Sprung von zwei Plätzen nach vorn gelang. Damit positionierte er sich unmittelbar hinter seinem Teamkollegen Leandro Mercado. In der Zeit vom zweiten Freien Training bis zum Superpole Pre Practice war an der BMW M 1000 RR von Soomer das Federbein modifiziert worden.
Nachwuchs kommt immer besser in Schwung
Im Superpole Pre-Practice qualifizierten sich heute die schnellsten zwölf Fahrer für die Superpole 2, in der morgen die vordersten Startpositionen für die beiden Rennen am Sonntag ausgefahren werden.
Darunter sind auch wieder die Brüder Kevin #44 und Leon Orgis #45 (ORM Racing) aus dem sächsischen Arnsdorf. Beide müssen die Zähne zusammenbeißen. Kevin hat noch an seinem Sturz aus dem zweiten Rennen vor zwei Wochen in Most zu knabbern. Er hat sich eine Sehne in der Schulter angerissen. Alles, was im Winkel über 90 Grad hinausgeht, kann er nicht machen.
Leon Orgis war vor einem Jahr noch Testfahrer bei Yamaha, dann machte das Familien-Team komplett wieder gemeinsame Sache. Vater René hat jedoch nichts übereilt und Vorsicht walten lassen. Der 25-jährige Kevin bekam eine nagelneue BMW, während sein gebrauchtes Motorrad an den zwei Jahre jüngeren Leon weitergegeben wurde. „Wenn das Paket stimmt und wir wie jetzt schon ein paar Daten aus dem ersten Oschersleben-Einsatz haben, dann ist er schneller als ich“, hat Leon zur Kenntnis genommen. Ihm fehlen dafür ein paar PS.
Max Schmidt (BCC Racing) aus Wuppertal gelang heute zum ersten Mal der Direkteinzug in die Superpole 2, ohne einen Umweg über die Superpole 1 machen zu müssen, in der sich weitere drei Fahrer für die Superpole 2 qualifizieren zu können. „Das ist schon wesentlich entspannter als sonst, aber eigentlich wollten wir das immer schaffen.“ Dem 22-jährigen Schmidt ist jetzt ein Startplatz in den ersten fünf Reihen garantiert.
Ergebnis Superpole Pre-Practice:
Lukas TULOVIC (Ducati), Florian ALT (Honda), Toni FINSTERBUSCH (BMW), Leandro MERCADO (BMW), Hannes SOOMER (BMW), Kevin ORGIS (BMW), Lorenzo ZANETTI (Ducati), Leon ORGIS (BMW), Jan-Ole JÄHNIG (BMW), Maximilian KOFLER (Yamaha), Milan MERCKELBAGH (BMW), Max SCHMIDT (BMW).