IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft

IDM SSP: Grundsteinlegung von Kofler mit erstem Sieg

Titelverteidiger Andreas Kofler hat im ersten IDM Supersport-Rennen der Saison 2025 den Sieg ins Ziel gebracht. Text: Anke Wieczorek; Fotos: Dino Eisele

Für das Unternehmen Titelverteidigung in der IDM Supersport ist bei Andreas Kofler (Yamalube Motorsport Kofler) alles perfekt gelaufen. Nach einem lupenreinen Sieg in der Motorsport Arena Oschersleben hat er die ersten 25 Punkte in der Tasche. Mehr geht nicht. Dirk Geiger (MCA Racing) hätte ihm gefährlich werden können, doch der Honda-Fahrer wurde plötzlich von technischen Problemen eingebremst.

In der zweiten Runde belagerte Geiger den führenden Supersport-Meister von 2024 und fuhr dabei noch schneller als in der Qualifikation. Dahinter platzierten sich Luca de Vleeschauwer (Track and Trades Wixx Racing), Daniel Blin (AF Racing Team), Marvin Siebdrath (Yamalube Kofler Motorsport), Melvin van der Voort (Track and Trades Wixx Racing), Marcel Brenner (MotoLife) und Julius Caesar Rörig (MCA Racing).

Kampf auf Augenhöhe bis zum Verhängnis

In Runde 5 begann für Geiger das Desaster. Er wurde langsamer und verlor den Anschluss zu Kofler. Der Österreicher war weg. Da ging nichts mehr. Den Sieg konnte sich Geiger jetzt abschminken. Gleichzeitig kamen von hinten die Ducatis näher. Aber alles schien sich einzupegeln. Die Abstände zwischen ersten vier Fahrern blieben konstant gleich. Es war ein Kampf auf Augenhöhe und auf extrem hohen Niveau. Bis Geiger völlig unerwartet sechs Sekunden in einer einzigen Runde verlor. Da wurde endgültig klar: Hier stimmte etwas nicht.

Das Team untersuchte später das Motorrad, konnte aber noch keine Aussage treffen, was Geiger zum Fall von einem Podestplatz gebracht hatte. Dort landeten zum schließlich hinter dem überragenden Yamaha-Fahrer Kofler – „wir waren schon brutal schnell“ – die beiden Ducatisti Luca de Vleeschauwer und Daniel Blin. Für den Belgier war es gleich im ersten Rennen das erste Podium in seiner neuen Ducati-Karriere. Der Pole wiederholte seinen Triumph beim Saisonauftakt vor einem Jahr.

Geiger musste nicht nur die beiden Ducati-Fahrer, sondern auch Marvin Siebdrath und Melvin van der Voort ziehen lassen. Für seinen Teamkollegen Julius Caesar Rörig machte er freiwillig Platz. Der 18-Jährige erreichte mit dem sechsten Platz das bisher beste Ergebnis in seiner Supersport-Karriere.

Till Belczykowski (LJ Racing), der einzige MV Agusta-Fahrer, kam nach anderthalb Jahren wieder in die Top Ten. Auch der Schweizer Marcel Brenner liegt nach den Worten seines Teamchefs Andreas Köder auch völlig Plan. „Marcel war gesundheitlich so angeschlagen und hat bisher kaum testen können, dass wir nicht mehr erwartet haben. Im Gegenteil.“

Iñigo Iglesias (Triumph Germany Supersport Racing) donnerte vom 18. Startplatz auf den 11. Platz im Rennen. In Butter ist noch lange nichts, wenn man bedenkt, dass Iglesias um Spitzenplätze kämpfen soll. Bester Kawasaki-Fahrer wurde „Lucky Luc“ Luca Göttlicher auf P13.

IDM Supersport, Rennen 1:

1. Andreas KOFLER (AUT), Yamaha
2. Luca DE VLEESCHAUWER (BEL), Ducati
3. Daniel BLIN (POL), Ducati
4. Marvin SIEBDRATH (DEU), Yamaha
5. Melvin VAN DER VOORT (NLD), Ducati
6. Julius Caesar RÖRIG (DEU), Honda
7. Dirk GEIGER (DEU), Honda
8. Štepán ZUDA (CZE), Yamaha
9. Marcel BRENNER (CHE), Ducati
10.Till Benedikt BELCZYKOWSKI (DEU), MV Agusta
11.Iñigo IGLESIAS BRAVO (ESP), Triumph
12.Filip FEIGL (CZE), Triumph
13.Luca GÖTTLICHER (DEU), Kawasaki
14.Ruben BIJMAN (NLD), Honda
15.Jonáš KOCOUREK (CZE), Ducati