IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
FIM Sidecar: Nächster Stopp – kostenloser Livestream

FIM Sidecar: Nächster Stopp – kostenloser Livestream

Die FIM Seitenwagen-Weltmeisterschaft schlägt an diesem Wochenende in Portugal auf dem Circuito do Estoril bereits ihr zweites Kapitel auf. Foto: Mark Walters, Text: Rowena Hinzmann

Nach einem turbulenten Saisonauftakt in Le Mans geht es für die Teams der FIM Seitenwagen-Weltmeisterschaft 2025 ohne große Verschnaufpause weiter: Bereits an diesem Wochenende wartet im portugiesischen Estoril, rund 25 Kilometer westlich von Lissabon gelegen, die zweite Station mit 13 teilnehmenden Teams – und Spannung ist wieder vorprogrammiert.

Schlosser/Schmidt mit Rückenwind zur WM-Führung

Markus Schlosser und Luca Schmidt (Team Schlosser/LCR Yamaha) reisen als neue WM-Leader nach Portugal. Nach einem starken zweiten Platz im Sprintrennen und dem souveränen Sieg im verkürzten Hauptrennen in Le Mans haben der Schweizer und sein deutscher Beifahrer nicht nur starke Ergebnisse eingefahren, sondern mit einem neuen Rundenrekord bereits ein frühes Statement gesetzt. Ihr neues Chassis scheint zu funktionieren, der Speed stimmt. Die Enttäuschung um den knapp verlorenen WM-Titel beim großen Finale im November 2024 scheint abgeschüttelt zu sein und sie sind bereit für den neuen Titelkampf.

Doch der Vorsprung ist alles andere als komfortabel: Die britischen Brüder Sam und Tom Christie (Hannafin Racing/LCR Yamaha) sicherten sich zweimal Podiumsplatz drei und liegen auf Gesamtplatz zwei.

Für Todd Ellis und Emmanuelle Clément verlief der Saisonstart solide, wenn auch nicht ganz nach Wunsch. Zwei vierte Plätze bedeuten zwar wertvolle Punkte, doch das Podium blieb ihnen an beiden Tagen knapp verwehrt. Das Weltmeister-Duo von 2022 und 2023 dürfte jedoch höhere Ergebnisse anstreben, um nicht frühzeitig den Anschluss zu verlieren. Nach dem Auftakt liegen sie auf Rang drei in der Gesamtwertung.

Titelverteidiger Payne/Rousseau auf Wiedergutmachung aus

Für die amtierenden Weltmeister Harry Payne und Kevin Rousseau (Steinhausen Racing/ARS Yamaha) war der Saisonstart ein emotionaler Drahtseilakt. Nach Pole-Position und souveränem Auftaktsieg folgte im Hauptrennen das frühe Aus wegen eines Motorschadens – ausgerechnet nachdem ihr Motor aufgrund eines gegnerischen Protests am Vortag zerlegt werden musste. Der Ausfall im Hauptrennen kostete sie wichtige Punkte und ließ sie auf Rang vier in der Gesamtwertung abrutschen. In Estoril dürften die beiden hochmotiviert auf die Strecke zurückkehren, mit dem Ziel: Siegen und Punkte gut machen.

Der erfahrene Finne Pekka Päivärinta (Hänni Racing/ARS Yamaha), der in dieser Saison wieder mit dem Briten Adam Christie im Beiwagen fährt, kann auf fünf Titel in der FIM Seitenwagen-Weltmeisterschaft zurückblicken. Doch trotz seiner jahrelangen Erfahrung hatte er beim Start des Sprintrennens in Frankreich Pech: Er geriet ins Schleudern, wodurch er in einen Zwischenfall mit den britischen Brüdern Sam und Jack Laidlow (Team Laidlow/LCR Yamaha) verwickelt war. Beide Teams fielen vorzeitig aus. Das zweite Rennen lief für den 54-Jährigen jedoch umso erfolgreicher und endete mit einer Podestplatzierung auf Rang zwei.

Reeves und Werkstetter: Potenzial noch nicht ausgeschöpft

Tim Reeves und Mark Wilkes (Carl Cox Motorsport/ARS Yamaha) blieben mit zwei fünften Rängen unter den Top-5, doch bislang fehlt es dem britischen Duo noch an der nötigen Pace, um ganz vorn mitzumischen.

Patrick Werkstetter und Valentin Pirat (Team Bonovo Action/Sattler Motorsport/ARS Yamaha) könnten in Estoril erneut überraschen: Trotz Überschlags im Qualifying fuhr das deutsch-französische Duo in Le Mans zweimal in die Punkte – und peilt nun eine Top-6-Platzierung an.

Nicht mit dabei sein wird hingegen Bennie Streuer (Team Streuer/ARS Yamaha). Der niederländische Routinier erklärte in Le Mans überraschend seinen Rückzug aus der WM.

Alles offen – kostenloser Livestream

Es geht bereits rund in der FIM Sidecar-Weltmeisterschaft und das kommende Wochenende verspricht bei sonnigen Wetterprognosen genauso spannend zu werden wie der Saisonstart.

Die Rennen können zudem live und kostenlos im Stream unter www.fim-moto.tv/superside_wc verfolgt werden. Beide Rennen finden am Sonntag statt. Die Übertragung des Sprintlaufs startet um 11.15 Uhr. Mit dem Hauptrennen geht es um 15.55 Uhr weiter.