IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
IDM SBK: Daemen greift bei Soomer und Mercado zu

IDM SBK: Daemen greift bei Soomer und Mercado zu

Die Farbe sagt mehr als 1000 Worte: Hannes Soomer fährt 2025 im Meisterteam von Werner Daemen. Teamkollege ist Leandro Mercado. Text: Anke Wieczorek; Fotos: Dino Eisele

Noch gestern gab es große Fragezeichen, wohin Leandro „Tati“ Mercado geht, nachdem sich Kawasaki-Teamchef Emil Weber aus der Superbike-Klasse zurückgezogen hat. Heute hat sich der Fall schon geklärt. Der Argentinier wechselt ins BMW-Meisterteam von Werner Daemen und bildet gemeinsam mit Hannes Soomer die Speerspitze im Titelkampf in Deutschlands höchster Motorradklasse.

Neun Meistertitel gehen auf die Kappe des Belgiers Werner Daemen mit seinem Team Masteroil-Alpha-Van Zon-BMW, das mit Masteroil schon wieder einen neuen Hauptsponsor präsentiert. Der letzte Titelgewinn liegt nur ein paar Monate zurück. Als nun vierfacher Superbike-Champion hatte sich Ilya Mikhalchik aus der IDM verabschiedet. Der Ukrainer bestreitet seine weitere Karriere in der British Superbike Championship (BSB).

„Dafür schicken wir zwei neue Spitzenfahrer ins Rennen“, erklärt Daemen. Leandro „Tati“ Mercado aus Argentinien und Hannes Soomer aus Estland werden für BMW um Punkte und Siege kämpfen. Auch wenn der WM-erprobte Soomer wieder in seinem markanten blauen Outfit ins IDM-Rennen geht, ist er in Daemens IDM-Team integriert. „Ich bin sehr glücklich, ein zweites Jahr bei BMW zu bleiben und in dieser Saison Teil von Werners Team zu sein“, versichert der Este. „Es war in den letzten Jahren das erfolgreichste Team in der IDM Superbike und ist für mich die beste Chance, um die Meisterschaft zu kämpfen.“ Das Blau in seiner Kombi ist zu seinem Markenzeichen geworden und diente eigentlich in erster Linie dazu, dass seine Mutter den Buben im Fernsehen schneller erkennen kann.

Für Leandro Mercado ist alles, was es in Sachen BMW gibt, absolutes Neuland. Der ehemalige Superbike-WM-Pilot kennt sich in der IDM zwar bestens aus, aber nicht mit der Marke. Unterstützung bekommt er von keinem anderen als seinem ehemaligen Kawasaki-Teamchef Emil Weber. Das lässt sich der Schweizer trotz Aufgabe der eigenen Superbike-Aktivitäten nicht nehmen. „Es wird etwas ganz Besonderes sein, Teil der BMW-Familie zu sein und die BMW M 1000 RR zu fahren“, glaubt der 32-jährige Mercado und fügt hinzu: „Ich habe lange auf diese Gelegenheit gewartet, daher bin ich sehr aufgeregt. Ich kann es kaum erwarten, dass die Saison beginnt, und ich möchte allen danken, die dies möglich gemacht haben, insbesondere Emil Weber und Werner für ihr Vertrauen in mich.“

In Sachen Nachwuchs sieht es so aus: Milan Merckelbagh und Bálint Kovács sollen Akzente setzen. Der Vertrag mit dem Niederländer Merckelbagh ist bereits klar. „Das mit Bálint sieht auch gut aus“, beschreibt Daemen. „Es fehlt nur noch die Unterschrift unter der Vertragsverlängerung.“ Unterstützt in seinem eigenen Team wird der Ungar Soma Görbe.