IDM
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
IDM SSP: Enge Rechnung nach De Vleeschauwer-Doppelsieg

IDM SSP: Enge Rechnung nach De Vleeschauwer-Doppelsieg

Triumph hat dieses Jahr auf Luca de Vleeschauwer gesetzt. Dem Belgier fehlen in der Gesamtwertung nur noch zwei Punkte, um die Führung übernehmen zu können. Text: Anke Wieczorek; Foto: Dino Eisele

Nur 0,104 Sekunden trennten Luca de Vleeschauwer (MotoLife, Triumph) und seinen Verfolger Andreas Kofler (Yamalube Motorsport Kofler) im Ziel. In der IDM Supersport überschlugen sich in der Motorsport Arena in Oschersleben im zweiten Lauf des Tages die Ereignisse.

Andy Kofler, die Meisterschaft anführt, ging nach dem Start wie vom Gummiband abgeschnippst in Führung, während Lennox Lehmann (Yamalube Motorsport Kofler) fast stehenblieb. An der Spitze bildete sich ein Trio mit Kofler, Vizemeister Twan Smits (Team Apreco, Yamaha) und de Vleeschauwer, dem Sieger des ersten Laufes. Zur Verfolger-Gruppe mit Dirk Geiger (MCA Racing, Honda), Stepan Zuda (AF Racing, Ducati), Kyle Smith (Weber Kawasaki), Daniel Blin (AF Racing Team, Ducati) sowie Lennox Lehmann (Yamalube Kofler) und Marvin Siebdrath (Yamaha by M32), die beide den Start vermasselt hatten, tat sich eine Lücke auf.

In der siebten Runde stürzte Smits aus dem Geschehen. Schlimmer hätte es für den Niederländer nicht kommen können. Der Saisonauftakt auf dem Sachsenring war schon mäßig abgelaufen und jetzt kamen auch noch zwei Nuller hinzu. Der Vizemeister, für den es dieses Jahr um den Titelgewinn geht, hat nicht die besten Karten für die Umsetzung seines Vorhabens. In der Gesamtwertung ist er nach dem Oschersleben-Wochenende Zehnter.

Kofler führte nach dem Ausscheiden des Niederländers vor dem Belgier de Vleeschauwer. Lehmann und Siebdrath überrumpelten inzwischen schon Dirk Geiger, dessen Teamkollege Julius Caesar Rörig die Strecke verließ und das Motorrad abstellte. Die Honda qualmte wie verrückt und es sah nach einem Motorschaden aus.

De Vleeschauwer wagte in der zehnten Runde die erste Attacke auf Kofler, die der Österreicher später kontern konnte. Lehmann und Siebdrath übten im nachfolgenden Paket Druck aus, das sich auf drei Fahrer verkleinert hatte. Blin war nicht mehr dabei. Siebdrath krabbelte Smith fast in den Auspuff rein. Lehmann fuhr im Endspurt eine halbe Sekunde schneller, was mit dem dritten Podestplatz belohnt wurde.

De Vleeschauwer erkämpfte sich rau, aber herzlich den zweiten Tagessieg und war leicht irritiert, was um ihn herum geschah. Mit zwei Siegen hatte der 21-jährige Triumph-Fahrer nicht gerechnet. Wer Andreas Kofler kennt, weiß, wie schwer es ihm fiel, nach der geleisteten Führungsarbeit nur Zweiter zu sein, „aber wir hatten heute das erste Doppelpodium für das Team Yamalube Motorsport Kofler.“ Teamkollege Lehmann hatte richtig Spaß gehabt: „Mir hat im ersten Rennen ein bisschen das Tempo gefehlt, aber jetzt war alles bestens. Mein Start war wieder völlig daneben. Ich hatte aber auch ein bisschen Glück, auch das Twan gestürzt ist. Aber das muss man mitnehmen.“ Der Dresdner ist ein Rookie in der Supersport-Klasse und schon bei der zweiten Veranstaltung stand er zwei Mal auf dem Podium und er ist bereits Dritter in der Gesamtwertung. An der Spitze ist es brisant: Kofler hat nur zwei Zähler Vorsprung vor de Vleeschauwer.

IDM SSP, Rennen 2:

1. Luca DE VLEESCHAUWER (BE/Triumph)
2. Andreas KOFLER (A/Yamaha)
3. Lennox LEHMANN (D/Yamaha)
4. Kyle SMITH (GB/kawasaki)
5. Marvin SIEBDRATH (D/Yamaha)
6. Daniel BLIN (PL/Ducati)
7. Dirk GEIGER (D/Honda)
8. Luca GÖTTLICHER (D/Triumph)
9. Filip FEIGL (CZ/Triumph)
10.Kas BEEKMANS (NL/Yamaha)
11.Till BELCZYKOWSKI (D/MV Augusta)
12.Jorke ERWIG (D/kawasaki)
13.Kevin WAHR (D/Triumph)
14.Thomas EDER (D/Yamaha)
15.Jef VAN CALSTER (BE/Ducati)